Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lagerung hochgradige Maische

Karsten am 18.10.2020 11:41:56 | Region: Deutschland / SH

Hallo an das Forum,

gerade bin ich dabei nach der sehr guten Buchanleitung das erste Mal zu brennen.


Meine Fragen zur Lagerung von hochgradiger Maische:


Im Buch steht, dass die Maische mit wenig "Luft" möglichst lange kühl gelagert werden soll.

- Was bedeutet kühl?

- Gibt es auch ein "zu kühl"?

- Welche Temperatur ist optimal?

- Kann die Temperatur schwanken oder mindert dieses die Qualität?

- Ist es wichtiger eine Termperaturänderung zu verhindern oder eine bestimmte Temperatur zu ermöglichen?


Dann noch eine Frage zum Lagerungsbehälter.

- Gibt es eine Empfehlung?

- Da möglichst kein Sauerstoff enthalten sein soll: wäre es auch möglich die Maische einfach im Gärfass mit Gärspund zu lassen?


Danke an die beiden Autoren. Meine erste Maische schmeckt bereits jetzt super lecker (fast zu schade zum Brennen).


Viele Grüße,

Karsten

RE: Lagerung hochgradige Maische

verena07 am 01.11.2020 19:11:37 | Region: Bayern

Schade, dass es zur Lagertempertur einer hochgradige Maische keine Antworten gibt, genau die gleiche Frage hätte ich nämlich auch. Bei mir sind jetzt 5 kleine hochgradig vergorene Maischen fertig mit der Gärung, stehen jedoch immer noch in den gleichen Räumlichkeiten bei ca. 18 Grad, und ich denke, dass diese Lagertempertur für ein halbes Jahr zu hoch sein könnte?

RE: Lagerung hochgradige Maische

Karsten am 03.11.2020 10:51:11 | Region: SH

Hallo,

ich habe eine Antwort bei den Fachfragen erhalten. Aus dieser geht zwar nicht alles hervor - aber immerhin. Guck mal dort nach.

Würde mich auch freuen, wenn hier noch 2-3 Fachleute etwas dazu sagen könnten. Habe ein ungutes Gefühl einfach 1-2 Jahre die Maische auf den Dachboden zu lagern.


Gruß, Karsten

RE: Lagerung hochgradige Maische

Sergey Fährlich am 03.11.2020 19:40:24 | Region: Ostwest

Dem Problem kannst du dich durch Überlegen nähern. Was soll die Lagerung bezwecken? Es sollen bestimmte Veränderungen erfolgen in Bezug auf Geschmack und Inhaltsstoffe. Das sind alles chemische Reaktionen. Diese laufen zwar schneller ab, je höher die Temperatur ist. Höhere Temperaturen begünstigen aber auch verderbliche Prozesse - der Dachboden im Sommer wäre mir nix. Anders herum kommen die Reaktionen aber zum Erliegen, wenn es zu kalt ist oder die Maische gar gefriert. Optimal ist es also dazwischen - bei kühlen 10 bis 15 Grad machst du nichts falsch.

Gruß vom kühlen S.F.