Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Peanut am 03.03.2017 23:19:34 | Region: Weltall
Hallo,
ich hab mal eine kurze Frage und zwar würde ich gerne einen Liebigkühler bauen und habe noch Kupferrohr im Durchmesser von 15mm sowie 28mm.
Die Frage ist nun,kann ich beides zusammen verwenden,weil die meisten ja 22mm als Kühlerrohr nehmen oder wirkt sich das nachteilig aus?

Die Brennblase soll aus einem Schnellkochtopf mit 6L entstehen.

LG,
Peanut

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Der D am 05.03.2017 11:50:19 | Region: nrw
Moin!

Meiner Meinung nach geht 15mm genauso gut.
Habe ich bei meiner Anlage mit 9l Topf auch.

MfG

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Peanut am 05.03.2017 21:41:25 | Region: Weltall
Hi,danke für deine Antwort.
Ich meinte jetzt aber ein 28mm Rohr außen statt dem üblichen 22er,innen dann das 15mm Rohr ist soweit klar.
;)

Lg,
Peanut

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Der D am 06.03.2017 10:41:55 | Region: nrw
Moin.

Ich wüsste trotzdem nicht wieso das einen Unterschied machen sollte.
Wird eher noch besser kühlen.

Gruß

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Kellergeist am 06.03.2017 13:47:13 | Region: Wien
Wenn du die dafür notwenigen Reduzierungen bekommst, ist die Verwendung 15er innen 28er außen möglich.
je größer der Innendurchmesser, umso größer die Kühleroberfläche je Längenzentimeter.

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

aragones am 06.03.2017 18:55:18 | Region: wolfsgrund
aber anderer seits ? je mehr Differenz zwischen Innenrohr und Außenrohr umso größer der Ringspalt umso mehr Kühlwasser im Kühler umso mehr Kühlkappazität bei gleicher Länge D. H, bei geringerer Fließgeschwindigkeit des Wassers mehr Kühlung. ( Oder mach ich da einen Denkfehler)

Welcher Effekt (0berfläche Innenrohr) zu Kühlvolumen überwiegt kann ich nicht einschätzen.

Hab einen 22/15 er Liebig ,Länge 40 cm gebaut ( für 5 L Kessel) aber in Ermanglung von Maische bisher noch nicht in Betrieb genommen. Überlege mir aber parallel schon ne Weile ob ich für ein größeres Kesselvolumen ( 25..30 L) und größere Heizleistung einen 28/15er oder noch grösser bauen soll/ muss ....
Wäre also interessant zu erfahren welche Empfehlungen bzw .Erfahrungen es hier gibt.

..also ich würde an deiner Stelle den mit den vorhanden Material einen bauen und selber ausprobieren. Für eine kleinere Anlage mit wenig Heizleistung kleiner 2000 W sollte der 28/15 bei entsprechender Länge ausreichen denke ich !

RE: Liebigkühler-Materialverwertung ok?

Peanut am 06.03.2017 21:51:46 | Region: Weltall
Ich danke euch schon mal für die bisherigen Antworten!

Hab mir heute auch mal meine Einkaufsliste gefertigt,wenn alles klappt wie geplant wird am Wochenende ein bisschen was gebaut.
Heute hab ich mich dann gefragt,ob die Länge des Geistrohrs ausreichend ist,da hab ich nämlich nur noch 57cm von bzw. 2m die gerollt waren,100% gerade krieg ich das wohl nicht und damit ist es eher ungeeignet,oder?

Will mich im nachhinein nicht ärgern,also frag ich lieber hier.