Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische aus Apfeltrester ansetzen

Taurus am 18.10.2020 14:09:48 | Region: Austria

Hallo,


Ich habe heuer Apfelsaft aus einigen alten Apfelsorten gemacht und würde gern Aus dem angefallenen Trester eine Maische ansetzen um daraus anschließend Schnaps zu brennen.


Brennen werd ich nicht selbst - hab einen Bekannten der das schon oft genug gemacht hat.


Als Imker hab schon öfter Erfahrung mit der Met-Herstellung gesammelt, aber ich frage mich wie ich die Trester-Maische ansetzen muss.

Wieviel Wasser und Zucker muss ich pro Kilogramm Trester zufügen?



Danke an euch alle

Taurus

RE: Maische aus Apfeltrester ansetzen

SCHLOSSGEIST am 24.10.2020 14:02:35 | Region: BAYERN

Servus Taurus,


Hab mit Met auch schon etwas Erfahrung gemacht und dort v.a. gesehen, dass die Hefe am besten funktioniert, wenn nicht aller Honig/ Zucker auf einmal kommt sondern nach und nach.

Hab heuer auch mit Apfeltrester aus einer Profipresse angesetzt, der war extrem trocken. Hab da wieder "etwas" Saft dazu gegeben, Wasser und auch schon Zucker. Dazu dann vorbereitetes Hefewasser mit Nährsalz. Die Aufzuckerung kannst Du mit dem lokalen Tool hier berechnen:

https://www.schnapsbrennen.at/tools/berechnungen/zucker-alkohol-umrechnung/?trigger=oec&oec=144.47&kmw=29.73&bri=33.99&zgl=389.04&apg=16.52&agl=158.26&apv=20&proof=40#result


Hab ein 30l Fass auf ca. 2/3 mit Trester gefüllt und dann wieder auf ca 2/3 Höhe mit Wasser & Saft. Nach 2..3 x nachzuckern und rühren wird die Maische schon recht schön weich.

Aber: bin Anfänger beim Maischen. 8o)


Viel Erfolg!

RE: Maische aus Apfeltrester ansetzen

Taurus am 01.11.2020 18:25:21 | Region: Austria

Ich hab es auch so ähnlich gemacht.

Trester und Apfelsaft angesetzt und dann aufgezuckert. Hab dann noch 2x nachgezuckert.

Werd mal sehen was da raus kommt.


Meinen Met setze ich immer nach einem bestimmten Rezept an. Da ist der gesamte Honig auf einmal drin, allerdings lasse ich ihn nicht auf die maximale Stärke hören. Sprich, ich füge nicht die maximale Menge an Zucker hinzu.

Daher klappt es auch ohne mehrfaches aufzuckern beim Met.

Allerdings nach dem Abschwefeln zuckere ich nochmal mit Honig auf um den Geschmack zu optimieren.

Aber da gärt dann ja zum Glück nichts mehr.