Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische erneut gären lassen

Tomtom am 13.05.2019 14:02:12 | Region: Hessen

Hallo,

ich habe gerade ein 100 Liter Faß fertige Mirabellenmaische geschenkt bekommen, da ein Bekannter die Brennerei aufgegeben hat.

Allerdings ist mir die Maische vom Alkohohlgehalt zu schwach. Diese hatte natürlich ohne Zusatz von Zucker und Hefe gegärt.

Frage: Kann ich mit Zucker und Turbohefe eine erneute Gärung starten oder verträgt sich das nicht mit der Wildhefe, bzw. dem bereits vorhandenen Alkohol?

RE: Maische erneut gären lassen

Burner am 14.05.2019 08:40:30 | Region: Southeast

Moin. Manchmal gibt es Sachen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Bist du sicher, dass überhaupt Alkohol drin ist?

Aber egal, ich würde folgendes machen:
1. Maische probieren, ist sie wirklich noch gut, hat sie irgend einen Essigstich, umgekippt oder sonstiges?
Am Anfang der Gärung macht man den Säureschutz, Zucker hat eine konservierende Wirkung, während der Gärung schützt das CO2, und nach der Gärung schützt der Alkohol. Aber natürlich nur, wenn von allem genügend vorhanden ist.
Deshalb immer die Empfehlung, niedrig %ige Maischen so schnell wie möglich nach Gärende zu brennen.

Weiter. Wenn du zur Überzeugung kommst, die ist noch gut, würde ich das schon nochmal probieren.
die Maische auf 2 Fässer aufteilen - ich nehme mal an, das 100l Fass ist ziemlich voll?
Und weiter.
Mach nen Gärstarter, damit du eine anständige Menge an aktiven Hefen hast.
Gib Zucker zu, aber nicht soviel, dass die Hefen gleich wieder den Geist aufgeben
Hefenährsalze nicht vergessen.
PH Wert checken, und das sofort, evtl. nachsäuern, mit Milchsäure oder Biogen M

Und das ganze ziemlich schnell, die Maische wird net besser, während die da rumsteht.
So, wenn es dann nichts wird, war dein Aufwand ziemlich marginal im Gegensatz dazu, was an Arbeit bei 100l Mirabellenmaische drinsteckt.

Und wenn es was wird, dann viel Spass beim Brennen.




RE: Maische erneut gären lassen

Tomtom am 24.05.2019 19:08:37 | Region: Hessen

Ich bin mir sicher, dass die Maische Alkohol hat. Ich habe mit dem Vinometer 8% gemessen, ich weiß der Wert ist nicht verlässlich, aber man hat es auch gerochen und geschmeckt. Sie hat auch keinen Essigstich abbekommen.


Ich habe dem Fass zwischen 20 und 25 Litern entnommen und mit 3kg Zucker in ein 30 Liter Fass umgefüllt. Dann habe ich mit Wasser, Turbohefe und Zucker einen Gärstarter lt. dem Buch angesetzt. Abends hatte dieser schon eine ziemliche Schaumkrone und auch Blasen. Aber am nächsten morgen war das schon wieder abgeflacht. Ich habe ihn aber trotzdem zur Maische gegeben. Als dann nach 2 Tagen immer noch nichts passiert ist, habe ich noch eine andere Gärstartervariante mit naturtrübem Apfelsaft, Turbohefe und Zucker ausprobiert. Diese war abends auch wieder in vollem Gange, diesmal hab ich sie dann umgehend eingerührt.

Nach 2 Tagen warten und rühren hat es gestern Abend dann endlich geschäumt.


Seit heute morgen blubbert es im Gärspund. Man kann die Zeit sogar stoppen :-) Immer bei 1:10 min. hebt sich der Spund und eine Luftblase tritt aus.

Wird dieses Blubbern noch häufiger oder ist die Gärung dann schon wieder am abklingen und ich muss die nächste Ladung Zucker zugeben?

RE: Maische erneut gären lassen

Burner am 26.05.2019 17:03:11 | Region: Southeast

Sachen gibts. Unglaublich. D.h. die restlichen 75 Liter schmoddern jetzt so vor sich hin. Mit Wildhefen, ohne Zucker. Wochenlang. Immer noch gut. Wahnsinn.

RE: Maische erneut gären lassen

Tomtom am 27.05.2019 15:20:48 | Region: Hessen

Den Rest hab ich ihm dagelassen, damit kann er anstellen was er will, aber vermutlich kippt er sie weg. Denke auch nicht, daß man das noch länger aufheben sollte.

Das was ich abgefüllt habe reicht mir für 2 Brände. Da ich zum ersten Mal brenne kann ich es zumindest für erste Erfahrungen (Temperaturen notieren, etc.) verwenden. Und falls doch was geschmacklich Gutes dabei rauskommt, soll‘s mir auch recht sein ;-)

Wie bereits geschrieben, konnte ich mit dem Gärstarter zumindest die Gärung erneut starten. Es blubbert weiterhin im Minutentakt vor sich hin. Ich bin auch in der Maischeherstellung noch recht unerfahren, aber ich denke so lange es nicht abnimmt lasse ich es zumindest mal noch 2 Tage so weiterblubbern, bevor ich wieder nachzuckere. Ich halte euch über das Ergebnis auf dem Laufenden.

RE: Maische erneut gären lassen

aragones am 28.05.2019 13:12:37 | Region: Musterländle

...100 Liter Mirabellen schon angegoren aber mit zu wenig Alkokolgehalt ( nur 8%) im Mitte Mai ??

Behaupte mal die steht schon seit letztem Jahr im Herbst .. oder wo erntet man in unseren Breiten Mirabellen Anfang Mai?
 25 Liter dann mit Zucker und Turbo gepimpt und nochmal zum gären gebracht … Naja kann mann machen ...wer´s mag
Und die restlichen 75 Liter noch gut mit ca 7..8 % verwerfen … naja wer hat der hat…
Ich würde die 75 Liter oder zumindest eine Kessel davon mal gebrannt um zu sehen ob bzw. was rauskommt ..und um zu lernen.

Wenn die 75 Lite wirklich noch gut sind und auch halbwegs Alkohol haben dann würde ich alles im Raubrand brennen und hinterher einen oder auch 2 Feinbrände  achen…
Mehr Stoff zum Lernen und Üben für einen Neueinsteiger darf Mann nicht erwarten

100l x 5..8%  = 5.. 8 Liter  Alkohol mit ca .96 % => grob ca. 11.. 18 Liter auf Trinkstärke …selbst wenn grosszügig die Hälfte für Vorlauf und Nachlauf abgezogen werde bliebt immer noch genug übrig ...

wobei ich hier - doppet gebrannt auf eine Mittellaufausbeute von ca. 8..15 Liter auf trinkstärke tippen würde ..

wenn du damit Durch bist dann hast auch genug Erfahrung gesammelt und deine Destlle hat zumindest keinen Reinigungsbrand mehr nötig ...

Aber jedem so wie es Ihm beliebt…


nix für ungut .. Aragones