Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische hat Essiggeruch

Kobold am 08.01.2005 09:20:44 | Region: bayern
Hallo, meine Maische hat einen Essiggruch. Ich hatte die Maische mit Reinzuchthefe angesetzt. Alkoholgehalt kann ich keinen messen. Gibt es eine Möglichkeit die Maische noch zu retten.
Macht es Sinn einem Gärstarter wie im Schmickl-Buch beschrieben zuzusetzen?
Im voraus herzlichen Dank
Kobold

RE: Maische hat Essiggeruch

Alois am 08.01.2005 19:28:02 | Region: Süden
Bischen mehr Info wär schon gut: was für Obst, wielange schon eingemaischt, welche Temperatur hats im Gärraum, Zuckerzugabe oder nicht, alles was irgendwie relevant sein könnte.

Alois

RE: Maische hat Essiggeruch

XXL am 09.01.2005 11:26:06 | Region: D
Wenn es wirklich nach Essig schmeckt (nicht verwechseln mit sauer) kannst du die Maische vergessen.
Mach einfach mal einen Probebrand.

RE: Maische hat Essiggeruch

mr. mojo am 09.01.2005 13:50:34 | Region: Unterfranken
da hat alois recht, diese infos helfen den grund rauszufinden warum essigbakterien in die maische gekommen sind.
das ändert aber nichts an der tatsache das sie hinüber ist. wenn du die maische nicht mit appetit trinken würdest, kann auch kein guter brand draus werden.

hauptursache hierfür können sein: zu hoher ph wert, kein gärspund oder du hast die geräte und das gärgefäß nicht richtig sauber gemacht...

RE: Maische hat Essiggeruch

Kobold am 09.01.2005 14:29:56 | Region: Bayern
Es handelt sich um Birnenmaische, eingemaischt anfang November. Der Fehler war ziemlich sicher die Temperatur, es war vermutlich zu kalt. Die Temperatur hab ich leider zu spät gemessen, sie lag zwischen 13 und 24 Grad. Zucker habe ich nicht zugegeben. Es hat auch nie so richtig gegärt sondern nur ein bischen.
Das Buch von Schmickl habe ich erst danach gekauft, ich habe mich leider auf einen Rat von einem Bekannten verlassen, der hat mir empfohlen ohne Zucker einzumaischen.
Falls nichts mehr geht, kann man die Maische für irgend etwas anderes verwenden?

Herzlichen Dank im voraus
Gruß Kobold

RE: Maische hat Essiggeruch

Herbert am 09.01.2005 20:02:33 | Region: NRW
Hallo Brenner!

Wenn die Maische einen Essigstich bekommt, würde ich sie verwerfen, denn man bekommt den Geschmack nicht mehr aus dem Destillat.

Happy Burning!

RE: Maische hat Essiggeruch

Mond-Scheiner am 10.01.2005 12:29:54 | Region: Nord und Nebel
Ja, verwerfen ist wohl er Weg aus....im schlechtem, altem Zeit setzte man Base (gebrannte Kalk oder Soda)zu um das Esigsäure als nicht-flüchtiges Salz zu binden. Dann Brennen.....
Absolut Nothilfe. Man kan nur Alkohol retten, nicht gutes Obstbrann.
Und alkalische Maische ist nicht für jedes Blasenmaterial vertragbar.
Vor-Kultur mit Reinzuchthefe ist am bestens: wenn man die Angriffskräfte (Reinzuchthefe!)als absolutte Übermacht einsetzt ist der Sieger gesichert.

RE: Maische hat Essiggeruch

Alois am 10.01.2005 16:25:51 | Region: Süden
Bevor Du die Maische wegschüttest, mach doch einen Destillierversuch! Offenbar hast Du noch keine Erfahrung und bist vielleicht nur verunsichert: vergorene Maische riecht selten schön fruchtig, und schmecken tut sie auch nicht (@ mr. mojo: meine Maischen könnte ich unmöglich trinken, sooo sauer und bitter schmeckts gewiß nicht!).


Alois

RE: Maische hat Essiggeruch

selbstversorger am 10.01.2005 21:48:54 | Region: d-nds
Hallo!
Ich würde die Maische ebenfalls brennen und somit auf ihren Alkoholgehalt kontrollieren. Dann aber tunlichst verwerfen ohne einen Hieb zu nehmen! Zum Essigstich: Essigsäure bildet sich bekanntermaßen durch die Oxidation von Ethanol, dieses muß also mal in der Maische gewesen sein. Somit ist zumindest die Frage beantwortet, ob eine alkoholische Gärung stattgefunden hat.(Sofern sich der Essigstich als solcher vorhanden ist)

Gruss