Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische umrühren nach Lagerung?

Brenner am 12.01.2017 13:21:27 | Region: eu
Guten Tag,
ich finde hierzu nirgendwo einen Tip (weder im Buch noch Forum):
Muss eine hochgradige Maische nach der monatelangen Lagerung kurz vor dem Brennen umgerührt werden um den Bodensatz wieder zu verrühren mit der flüssigen Phase der Maische oder sollte dieses eher vermieden werden? Vielleicht wegen der Hefe im Bodensatz, also dass nur die beinahe klare Flüssigkeit gebrannt wird?
Im voraus vielen Dank...

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Burner am 17.01.2017 16:50:14 | Region: southeast
Hi Brenner,

die restl. Feststoffe aus der Vergärung sollen ja mit in den Kessel. Ich rühre da immer um.
Allerdings filtere ich die Maische und pack das Überbleibsel in den Kolonnenkorb.
Clandestrio hat da ganz recht, die Aromen aus Schalen usw. wären ja sonst verschwendet.
Probleme mit Hefegeschmack hatte ich bei Obstmaischen noch nie, nehme für Obstmaischen aber auch keine Turbohefe sondern einfach eine Sherry oder Port, die mit einem Gärstarter angesetzt wurden.

Gruß

Burner

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Burner am 18.01.2017 10:10:23 | Region: southeast
Sorry, Clandestino.

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Brenner am 18.01.2017 11:19:18 | Region: eu
Danke für Deine Antwort, Burner!
Man sieht: Schnapsbrennen ist teilweise eine "subjektive" Wissenschaft. (Vielleicht sogar Geheimwissen für Inititierte.)
Allerdings: machst Du es so um Anbrennen zu vermeiden oder wirklich optimale Durchdampfung der Feststoffe zu erreichen?
Andere Frage: kann man eine hochgradige Maische während der Lagerung mal kurz öffnen (-die Ungeduld!) einen Teil entnehmen und brennen dann weiterhin, sagen wir mal, 5 Monate lagern oder ist das Gammelrisiko zu gross?
Gruss,
Brenner

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Burner am 18.01.2017 17:39:10 | Region: Southeast
Ja, um eine Durchdampfung der Feststoffe zu erreichen.
Wegen Anbrenngefahr würde ich ansonsten einen Anbrennschutz verwenden.

Bei einer hochgradigen Maische sehe ich da keine Gefahr, meine stehen auch immer 4 - 5 Monate rum.
Der Alkohol konserviert.

Eine "niederprozentige" Kirschmaische ist mir auch schon mal umgekippt.
Deswegen: Säuerlicher Geruch, Kahmhefe (eigentlich Schimmelsporen)usw. = bei mir Kompost.

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Brenner am 19.01.2017 12:20:10 | Region: eu
Nochmals Danke!

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Clandestino am 13.01.2017 00:09:37 | Region: Alpenkamm
Grüss dich Brenner
Selbstverständlich rühre ich vor dem brennen die Maische auf: ich will ja möglichst alle Aromen die noch in den Schalen und sonstigen Feststoffen der Früchte mitbrennen. Nach monatelanger Lagerung sollten - bei entsprechend guter Hefe - kaum mehr unerwünschte Hefe Geschmäcker auftreten.
Viel Erfolg und ... legalize Homedistliing!
Clandestino

RE: Maische umrühren nach Lagerung?

Brenner am 13.01.2017 12:00:47 | Region: eu
Vielen Dank, Clandestino!