Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische vor dem Brennen abgiessen?!

DerSepp am 04.11.2017 17:05:05 | Region: Osnabrück
Hallo Leute,
ich hab hier schon lange nichts mehr geschrieben. Ich brenne seit einigen Jahren eigentlich alles mögliche von Obst bis Getreide. Mittlerweile auch mit doppeltem Kessel damit die gute Maische nicht anbrennt.
Bei der DMAX Serie "Moonshiners" (Ja, ich weiss, das meiste ist Quatsch) wird immer die Maische (manchmal brennen die auch Birnen oder Bananen :-)) vor dem Brennen abgegossen. Das heisst, die brennen nur die Flüssigkeit, ohne feste Bestandteile, damit nichts anbrennt. Macht das Sinn? In den festen Teilen befindet sich doch sicherlich allerhand gutes Aroma und Alkohol...und wie wäre es, wenn man alles ordentlich auspresst? Die Frage ist nur aus reinem Interesse...was meint ihr dazu? Oder hat das vielleicht schon jemand gemacht?

RE: Maische vor dem Brennen abgiessen?!

Brandeilig am 05.11.2017 16:21:05 | Region: Austria
Ich habe bis jetzt Whisky immer aus der Vollmaische gebrannt, weil ich denke, dass das Aroma besser wird. Anbrennen kann ja im Doppelkessel nichts.
In den Brennereien in Schottland, die ich besucht habe, wird immer abgeläutert, also die Maische durch ein Sieb gelassen und nur der flüssige Anteil gebrannt.
Meine nächste Maische werde ich wohl von einer Brauerei beziehen und sie dann auch geläutert nehmen.
Mal sehen, wie der Unterschied ist.

RE: Maische vor dem Brennen abgiessen?!

der wo am 06.11.2017 11:02:09 | Region: da wer
Viele Wege führen zum Ziel. Zu sagen, man nimmt was weg, wo doch Aroma drinnen ist, ist etwas einseitig. Es kommt eher darauf an, ob das, was man abfiltert, eine schlechtere oder bessere Qualität hätte als der Saft. Oder ob das Abgefilterte trotz schlechterer Qualität doch dem Gesamten eine zusätzliche positive Note hinzufügen würde. Und das müsste man ausprobieren und wahrscheinlich ist der Unterschied dann gar nicht so groß.

RE: Maische vor dem Brennen abgiessen?!

Burner am 06.11.2017 15:18:18 | Region: southeast
Also mit Getreide habe ich keine Erfahrung, habe aber mittlerweile doch schon einige Obstbrände hinter mir.
Jeder steht vor der Entscheidung, Festbestandteile mitkochen (Anbrenngefahr) oder nicht, bzw. Anbrennschutz mit rein.
Über den Sinn, Feststoffe mitzukochen mag man geteilter Meinung sein.
Nach längerem Überlegen ist es bei mit dann eine Kolonnenanlage geworden, bei der die Kolonne auch als Aromakorb fungiert.
Und da dann nicht nur mit abgepressten Material sondern auch zusätzlich frische (eingefrorene) Früchte.
Ich kann also nur empfehlen, abzupressen und mit Aromakorb zu brennen, wenn es irgendwie die Chance besteht

RE: Maische vor dem Brennen abgiessen?!

Kellergeist am 06.11.2017 14:39:28 | Region: wien
Getreidemaischen (für Whisky) werden meistens geläutert. Das meiste Aroma entsteht erst durch die jahrelange Lagerung in Holzfässern.

Obstmaischen sollten nicht geläutert werden, da, wie du selbst vermutest sonst wertvolle Aromastoffe verloren gehen.

Je größer das Fassungsvermögen der Brennblase ist, umso schwieriger wird es, das Anbrennen der Maische zu verhindern...