Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische wie Federweisser

Peter am 15.12.2017 16:56:35 | Region: RUS
Hallo

Habe als Neuling eine Frage zu meinen ersten Ansatz einer Zuckermaische mit Turbohefe.

Es ist alles gut angelaufen und die Gaehrung seit 5 Tagen abschlossen (blubbert nichts mehr).

Wollte heute das ganze destillieren, aber die Zuchermaische hat kaum Alkohol und perlt stark.

Frage:
Ist die Gaehrung moeglicherweise noch nicht abgeschlossen und schadet es was, wenn man die Maische nun von aussen Luft bekommen hat (Gaehrspund wurde entfernt ) ?

Gruss Peter

RE: Maische wie Federweisser

Kupferstecher am 15.12.2017 18:35:57 | Region: Bergland
Hallo Peter, die Gährung ist offensichtlich noch nicht abgeschlossen - hab etwas Geduld, verschließe den Gärbottich ordentlich und warte einfach noch 10 Tage.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 16.12.2017 02:15:38 | Region: RUS
Hallo Kupferstecher

Danke fuer die schnelle Antwort ! Werde dann mal noch warten.

Gruss Peter

.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 28.12.2017 13:23:36 | Region: RUS
Habe gestern die Zuckermaische destilliert.

Sind etwas mehr als 2 Liter Alkohol zusammengekommen, trotzdem die Maische selbst nur ca. 10 % hatte.

Wuensche allen einen "guten Rutsch" ins neue Jahr !

Peter

.

RE: Maische wie Federweisser

Speedy am 15.12.2017 18:59:54 | Region: im Brennkessel
Deine Infos sind etwas dürftig.
Wieviel Wasser und wieviel Zucker hast du zugegeben?
Am besten wären Oechsle Werte vor und nach dem Gären.
5 Tage und schon fertig schafft mMn auch keine Turbo Hefe.
Und wenn sie fertig ist, solltest du das ganze klären lassen, und anschliesend vom Bodensatz (der Hefe) abziehen.. dann erst brennen.
Wenn die Maische perlt hat es gegärt, dabei entsteht CO2, und darum blubberts auch.
Mit was hast du den Alkoholgehalt gemessen, und wie hoch war er?
CO2 muss zum messen vorher aus der Flüssigkeit geschüttelt/gerührt werden.
Wie schmeckt die Maische... trocken, süss?

Das du den Gärspund entfernt hattest macht nix.
Beim Winzern zb. ziehst du auch die Maische vom Bodensatz ab und es kommt wieder Sauerstoff mit rein, dann wird weiter vergärt.
Es bringt sogar die Hefe wieder etwas in Schwung.
Wärend der Gärung bildet sich wieder CO2, welches anschliesend Gasförmig über der Maische steht und die Maische schützt.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 16.12.2017 02:30:43 | Region: RUS
Hallo Speedy

Auch dir vielen Dank fuer die schnelle Antwort.

Habe 4 kg Zucker in 6 Liter Wasser geloest und kurz kochen lassen. Dann 4 Liter Wasser dazugegeben, abkuehlen lassen und dann 1/2 Turbo-Hefe Paeckchen dazu gegeben und gut durchgeschuettelt.
Das Ganze hat dann vom 4. - 9.12 maechtig geblubbert und dann aufgehoert. Hab die Maische noch bis gestern stehen lassen (also 6 Tage) damit die Hefe sich absetzt. Naja, und das Ergebnis war dann wie oben geschrieben.

Habe kein Oechslemesser sondern nur ein Alkoholmeter. Habe anfangs nicht gemessen, erst gestern und der Wert lag bei ca. 10 Vol %.

Die Maische schmeckt suess und hat sehr viel Schwebstoff.

Gruss Peter

.

Maische wie Federweisser

Mike am 15.12.2017 21:09:11 | Region: Im Wald
"Es ist alles gut angelaufen und die Gaehrung seit 5 Tagen abschlossen (blubbert nichts mehr)."

NACH 5 Tagen oder SEIT 5 Tagen? Mit anderen Worten: Wie lange hat es gegärt? Turbo ist meiner Erfahrung nach sehr gutmütig. Die Angaben von 24 oder 48 Stunden sind allerdings reines Marketing. Unter Realbedingungen klappt das nicht.

RE: Maische wie Federweisser

Speedy am 16.12.2017 13:05:36 | Region: im Brennkessel
Hallo Peter,

Von der Zuckermenge her ist ja nahezu ideal, zumindest für etwa 18.8%.
Ich hätte lieber etwas weniger Zucker zugegeben, so ca. 3,7Kg für nicht ganz 18%.

Zur berechnung nutze ich den Rechner hier: http://homedistiller.org/calcs/sugar_sg

Du hast sicher ein Vinometer?
Zeigt das korrekt an... mal mit gekauften trockenen Wein getestet?

Wie warm steht die Maische denn bei dir?
Ich würde das ganze mindestens bei 22°C weiter gären lassen.
Kannst ja mal neben die Heizung stellen dann siehst du ob es einfach nur an Wärme fehlt.
Jedenfalls... lass das ganze wenn es fertig ist richtig klären, du solltest von oben auf den Boden gucken können.

Nur keine Eile weil du sicher schnell brennen möchtest, wenn die 10% stimmen ist noch viel zu viel Zucker drin, das beeinflust den Geschmack vom Destillat.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 17.12.2017 08:22:19 | Region: RUS
Hallo Speedy

Die Maische steht bei 22,4 °C in der Kueche.

Werde noch mal so ca. eine Woche warten und dann nachsehen.

Ein Vinometer hab ich noch nicht, fang ja schliesslich erst an.

Gruss Peter

.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 17.12.2017 02:23:25 | Region: RUS
Hallo Mike

Das Ganze hat dann vom 4. - 9.12 maechtig geblubbert und dann aufgehoert. Hab die Maische noch bis gestern stehen lassen (also 6 Tage) damit die Hefe sich absetzt.

Alles klar ?

Gruss Peter

RE: Maische wie Federweisser

Speedy am 17.12.2017 13:19:39 | Region: im Brennkessel
Ein Vinometer hab ich noch nicht, fang ja schliesslich erst an.

Du hast keines?... dann kauf dir auch keins :D.
Es sei denn du kannst sicher gehen das um 1% genau geht.
Ich hab drei Stück gehabt wovon eines recht genau geht, beim zweiten muss ich 4% abziehen, und das dritte ging komplett neben dem Mond.

Kauf dir lieber ne vernünftige Oechslewaage und berechne anhand der Dichte/Zuckergehalt.
Vor der Gärung Oechsle messen und aufschreiben...

Alles klar ?

Wenn du aufs Datum schaust wirst du feststellen das Mike deine Antwort noch garnicht gesehen haben kann als er dir geschrieben hat.
Das liegt halt daran das die Beiträge erst durch den Admin freigeschalten werden.

PS. Etwas rauher Umgangston find ich.

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 18.12.2017 10:45:52 | Region: RUS
Hallo Speedy

PS. Etwas rauher Umgangston find ich.

An Mike und Speedy

Sollte bitte nicht falsch verstanden werden. War locker gemeint. Falls es falsch rueberkam:

S O R R Y ! ! !

Gruss Peter

.

RE: Maische wie Federweisser

Mike am 18.12.2017 11:26:34 | Region: Im Wald
Ich fand's nicht so arg rauh. :-)

RE: Maische wie Federweisser

Peter am 30.12.2017 02:50:42 | Region: RUS
Hallo an alle !

Habe die Zuckermaische destilliert.

Sind etwas mehr als 2 Liter Alkohol zusammengekommen, trotzdem die Maische selbst nur ca. 10 % hatte.

Wuensche allen einen "guten Rutsch" ins neue Jahr !

Peter

.