Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maischen bei tropischen Temperaturen

Habicht am 02.10.2017 14:19:47 | Region: Thailand
Hallo liebe Brennnerinnen und Brenner,


Ich bin jetzt nahe dran am Maischen (bin Anfänger).

Da ich hier in Thailand nirgendwo im Haus tiefere Temperaturen habe als ca. 30 Grad, habe ich Temperaturprobleme.

Das Maischen kann ich in einem Raum wo Klimaanlage ist machen. Welche Temperatur schlagt Ihr hier vor? 22 Grad? Dann müßte die Klima die 2 oder 3 Wochen während des Maischens durchlaufen, das ginge noch.

Ich wollte insgesamt mehrere unterschiedlich große Behälter mit Maische, mit unterschiedlichem Obst ansetzen, damit sich der ganze Energieaufwand mit der Klima lohnt.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem. Das Lagern der Maische für ca. 4 ? 6 Monate. Das wollte ich aus Energieverbrauchsgründen nicht unbedingt bei ständig laufender Klima machen.

Ich könnte die Maischefässer im Schlafzimmer lagern, dort ist es zumindest nachts (20.00 - 8.00 Uhr) bei laufender Klima nur 26 Grad warm, tagsüber, gleich morgens geht die Raumtemperatur dann aber auf über 30 Grad.

Was würdet Ihr vorschlagen, die Maische bei den Temperaturen für diese Zeit, 4 ? 6 Monate zu lagern ohne Gefahr zu laufen das die Maische schlecht wird? Ich muss eine Methode finden das die Maische frisch bleibt.
Das ich Turbohefe nehme und den Alkoholgehalt auf mind. 20 % bringe ist klar.

Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag noch?

Mit freundlichen Grüßen
Habicht

RE: Maischen bei tropischen Temperaturen

der wo am 03.10.2017 22:40:49 | Region: da wer
Schon mal an ein Wasserbad gedacht, also Gäreimer in anderem Eimer? Mit Leitungswasser oder vielleicht sogar gekühltem Wasser beschickt und isoliert, Zlauf und Ablauf? Wird weit weniger Energie verbrauchen. Unter 20°C wäre nämlich übrigens schon auch toll. Zumindest am Anfang der Gärung.

RE: Maischen bei tropischen Temperaturen

der wo am 03.10.2017 22:47:54 | Region: da wer
Ergänzung:
Das Lagern ist auch bei erhöhter Temperatur ok. Muss aber natürlich dicht sein.
Ob Lagern notwendig ist, da gibts aber auch verschiedene Meinungen. Und mehr als 20% geht nicht. Auch 20% ist sehr unrealistisch. Egal was auf der Packung steht. 18%, vielleicht 19%.

RE: Maischen bei tropischen Temperaturen

Travelscout am 07.10.2017 06:58:35 | Region: Nord
Sawasdee Khrap,

als Thailand Fan beneide ich dich um deine reifen Früchte und weiß wieviel Aroma/ Zucker in Ihnen steckt. Dieses Aroma solltest du versuchen zu behalten. Deswegen Wasserbadmethode in der Badewanne oder extra Behälter (wie der wo sagt) wäre perfekt. Auf eine Zuckergabe am Anfang würde ich erstmal verzichten, kommt aber auf deine Früchte an. Du könntest aber auch Reisschnaps ansetzen, ohne auf die Temperatur schauen zu müssen. Die Lagerung würde ich weg lassen und vielleicht dafür versuchen mit sehr wenig Zucker, bis gar keinen Zucker zu arbeiten. Die Ausbeute ist zwar geringer aber das Ergebnis besser.

RE: Maischen bei tropischen Temperaturen

Inselbrenner am 14.11.2017 04:33:56 | Region: Nord
Wenn die Möglichkeit besteht, die Fässer vergraben, quasi die umgebende Erde als natürliche Kühlung nutzen.... da sollten die Temperaturen ja nicht über 22°C kommen ;-)