Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Mal wieder Kerne - Mirabellen

Mike am 03.07.2018 09:24:49 | Region: Irgendwo
Hallo,

ich habe 20 kg sehr schöne und reife Mirabellen (oder eine Art Wildpflaume) geerntet und alle Kerne entfernt. Die Maische habe ich jetzt zunächst mal ohne Kerne angesetzt. Gefühlte 500 Stück habe ich aufgehoben und getrocknet. Das Innere des Kerns ist sehr schön aromatisch.

Die Sache mit den Kernen wird ja kontrovers gesehen. Die einen geben ein Kerne in die Maische. Die anderen brennen ein paar Kerne mit. Wie haltet Ihr das und in welcher Größenordnung? Natürlich soll die Frucht nicht von Bittermandel erschlagen werden. Andererseits ist ein Hauch davon sehr schön.

Wie wäre es, wenn man statt der kompletten Kerne nur das weiche Innere nehmen würde? Ich mache das manchmal bei Marmelade und gebe pro Glas vielleicht einen halben Kern in kleinen Stücken dazu. Schmeck hervorragend z.B. bei Aprikose.

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

aragones am 03.07.2018 10:38:17 | Region: Musterländel
"Die Sache mit den Kernen wird ja kontrovers gesehen..."

.. in der Abfindungsbrennerei ist eindeutig geregelt das Steinobst mit Kernen gebrannt werden muss ! ( schon allein wegen der Ausbeute)
andere Quellen empfehlen so 10 % drin zu lassen ..

Ergo .. alles ist möglich :-)

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Mike am 03.07.2018 12:56:13 | Region: Irgendwo
Bleibt noch die Frage: knacken oder nicht? Klar, für einen Profi ist das keine Option. Der Aufwand wäre unbezahlbar. Die eigenen Brände sind aber eh unwirtschaftlich. Da kommt es auf eine Stunde mehr oder weniger nicht an. Müsste sich eigentlich mit Neutralalk gut testen lassen. Wofür habe ich das Zeug denn?

Bin sehr gespannt auf die Mirabelle/Wildpflaume. Das ist ja ein Standardbrand. Und somit auch irgendwie ein Lackmustest. Bei Ziegler kostet die Flasche (0.7 Liter) 75 Euro. Klingt erst einmal viel Er braucht dafür aber 10 kg Mirabellen. Das ist schon einmal ein guter Ausgangspunkt. Bedenkt man den Aufwand für das Sammeln, Mahlen, Einmaischen etc. ist es natürlich völlig sinnlos, selbst zu brennen, wenn man einen halbwegs akzeptablen Stundenlohn zugrunde legt. Ich nehme die Preise inzwischen wirklich ganz anders war. Vor allem, wenn man MwSt. und Alkoholsteuer bedenkt, die der Kunde zahlt.

Wäre wirklich mal interessant, eine Mirabelle vom Discounter, eine vom Ziegler und die eigene zu vergleichen.

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Burner am 03.07.2018 01:54:38 | Region: southeast
Ich brenne auf 10 Liter immer so 15 Kerne mit.

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Mike am 04.07.2018 09:56:15 | Region: Irgendwo
Ich muss mich etwas korrigieren: Es handelt sich nicht um Mirabellen, sondern um die Kirschpflaume oder Türkenkirsche. Was nicht schlecht sein muss. Der Baum bildet sehr unterschiedliche Früchte aus von purpurrot bis hellgelb. Die Größe variiert von Kirsche bis kleine Walnuss. Habe jetzt mal drei unterschiedliche Sorten gesammelt. Bin sehr gespannt. Ein Vergleich mit Ziegler fällt dann (zum Glück) aus. Ich habe ein Angebot für 85 Euro pro 0,35 Liter gesehen. Das wäre mir zu teuer für einen Test. :-)

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Schnapsgimpel am 09.07.2018 01:54:41 | Region: Mostviertel
Hallo, hab im Herbst Türkenkirschen eingemischt mit Kernen mit Turbo Prestige, hab 10% Kerne im Mai mitgebrannt. Der Brand ist sehr aromatisch mit leichtem Mandelton, einfach köstlich. Durch Aromastoffe leicht milchig, könnte ich mit Faltenfilter entfernen, stört mich aber nicht. Also ich brenn mit 10% Kernen.

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Mike am 09.07.2018 03:02:13 | Region: Irgendwo
Ok, dann werde ich das mal in zwei Chargen testen. Ich habe die Kerne ohnehin gesammelt und getrocknet, weil die köstlich sind. Haben auch genau die richtige Größe, um sie mit der Kombizange ohne Schaden zu knacken. Vielleicht teste sich sogar einmal mit und einmal ohne Schale.

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Markus am 03.08.2018 09:07:48 | Region: NÖ
Mein Kern-Beitrag:
Mit Zwetschgenkernen (aber auch mit anderen Steinobstkernen) habe ich letztes Jahr einen wahnsinns Amaretto gemacht. Schmeckt mir besser als das Original.
Ich habe über 1000 Marillenkerne mit einem "Franzosen" geknackt, weil ich aus den weichen Innenkern einen Persipan machen will.
Ich bin Marzipan-Fan und die Aprikosen/Pfisichkerne werden/wurden ja als Mandelersatz genommen.
Die Blausäure bekommt man durch einfaches einwässern weg.

Grüße
Markus

RE: Mal wieder Kerne - Mirabellen

Mike am 08.08.2018 12:56:25 | Region: Irgendwo
Hallo,

kannst Du das mal genauer beschreiben mit Deinem Amaretto?