Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Malz Maische für Whiskey

Bastie am 28.10.2012 16:44:51 | Region: NRW
Hallo Leute,

Nachdem ich nun einen Birnen und Pflaumenschnaps gebrannt habe und mit dem Ergebnis zufrieden bin, wollte ich mir einen Whiskey machen.

Habe 5kg fertiges Getorftes Malz gekauft und hab mich an eine Anleitung im Youtube gehalten.

Mache es gerade jetzt und habe einige Fragen an euch.

Also 12 Liter Wasser im Einkochtopf auf 65 Grad gebracht, Maischesack rein und die 5Kg Malz rein.
Man muss jetzt 45Minuten auf 65 Grad bleiben. 1 Verzuckerungsrast.

Hier fangen schon meine ersten Fragen an...
1. Wo werden die 65 Grad gemessen? Oben, in der Mitte oder unten im Topf?

2. Das halten auf 65 Grad halte ich für unmöglich...
Das schwankt immer hin und her... liegts an meinem Einkochtopf? Kochstar.

Bin gerade noch bei der ersten Rast.
Werde hier meine weiteren Erfahrungen posten.

Gruß
Bastie

RE: Malz Maische für Whiskey

Flaschengeist am 29.10.2012 16:59:45 | Region: jwd
Hallo!

12 Liter Wasser für 5kg Malz finde ich schon arg wenig. Das wird eine ziemlich dicke Pampe werden. Besser wären IMO 4 bis 5 Liter je kg Malz.
Eigentlich sollte die Maische ständig gerührt werden damit nichts anbrennt und auch gut ausgelaugt wird. Geht das denn, wenn man das Malz in einem "Maischesack" verzuckert? Ich denke, dieser "Maischesack" ist eher zum abläutern nach der Verzuckerung als zum mitkochen gedacht.
Wenn gerührt wird ist es rel. egal, wo die Temperatur gemessen wird, wenns nicht gerade in den oberen paar Zentimetern ist.

LG

RE: Malz Maische für Whiskey

Moonshiner am 01.11.2012 15:57:20 | Region: Hobbybrennerland
Hallo Basti,

ich mache immer drei Rasten, fast wie beim Bier brauen, 55 - 62- 72 Grad.
Bei dem Mischungsverhältnis halte ich mich an Peter Jäger, 1:3 also bei dir 15 Liter Wasser.
Die Temperatur hält sich von allein, 20kg Masse kühlen nicht so schnell aus. Wenn die Temperatur erreicht ist, schalte ich den Herd einfach ab.

RE: Malz Maische für Whiskey

Bastie am 02.11.2012 19:43:21 | Region: Nrw
Hallo,

Hab die Aktion erfolgreich beenden können.
War fast jodneutral (Jodtest).

Hast schön malzig geschmeckt :-)
Jetzt gärt es vor sich her...

Gruß
Bastie

P.s. Und danke fürs Feedback

RE: Malz Maische für Whiskey

Refraktionator am 08.11.2012 09:13:39 | Region: Niederrhein
Hallo,

hört sich alles ganz spannend an. Mich würde die Alkoholausbeute interessieren.

Du hast ja offenbar keinen Zucker dazugegeben wie es an anderer Stelle hier im Forum vorgeschlagen wurden. Daher schätze ich mal, dass Du bei irgendwas um 6% rauskommst. Stimmt's?

Gruß,
der Refraktionator.

RE: Malz Maische für Whiskey

Brennesel am 08.11.2012 20:15:29 | Region: Bayerwald
Im Zweifelsfall bzw. wenn du öfter mal Whisky machen willst, sollte ein gutes Biebrauerbuch eine geeignete Lektüre darstellen.

Frage an die Profis, da ich selber mal Bier brauen und etl. auch mal Whisky brennen will: reicht eine "fast neutrale" Jodprobe aus??? Wenn man das ganze in zwei drei Tagen durchzieht sollte bischen Reststärke nix ausmachen. Aber wenn die Maische (bzw. das Jungbier) länger rumsteht, macht da Reststärke sicher Probleme???

RE: Malz Maische für Whiskey

Pat am 17.12.2012 16:47:28 | Region: CH
Ich mache mcih auch gerade an einen Whisky ran und habe mich mal rein gelesen. (ich komme eigentlich aus dem Bierbereich)

Also die Rasten sind nicht nötig, denn man will ja nicht Schaum oder Kohlensäure oder Restzucker im Whisky, sondern den alkohol, dementsprechend ist das richtig mit der einzigen Rast um die 63°.

Kann mir jemand sagen, ob man den Malz zum destillieren oder den getorften Malz online bestellen kann?

Mfg