Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Mehlpaste zum Abdichten

Kornbrenner am 18.01.2007 15:08:40 | Region: Friesland
Hallo,

in einigen Büchern und Internetseiten wird beschrieben, dass man mit einer Paste aus Mehl und Wasser ein gutes Dichtmittel erhält, welches man auf die Verbindungsstellen der Distille schmiert und durch die Wärme der Distille aushärtet. Dadurch sollte es doch möglich sein, einige Verbindungen der Distille nicht zu löten, sondern nur zusammenzustecken, um das Gerät zur Reinigung besser zerlegen zu können. Mit der Mehlpaste kann man diese bestimmten Stellen dann abdichten und hinterher wieder aufbrechen.

Was haltet Ihr davon? Ist das sinnig oder mittelalterlich?

Gruß aus Friesland

RE: Mehlpaste zum Abdichten

ginsterbrenner am 19.01.2007 11:41:28 | Region: tiefste eifel
hallo
schau mal unter wasserdichtung nach!
gruß D.

RE: Mehlpaste zum Abdichten

Sailer74 am 21.01.2007 08:48:52 | Region: Bodensee
Hallo Kornbrenner

Du kannst mit einem Mehlteig abdichten, solltest aber dazu Roggenmehl verwenden.

Gruß Sailer74

RE: Mehlpaste zum Abdichten

brennereso am 21.01.2007 22:10:36 | Region: hoher Norden
Hallo
Die Mehlpaste funktioniert nur als Dichtung des Topfdeckels z.B.bei der Verwendung von 18-L- Einkochtöpfen sehr gut, Du solltest allerdings zusätzlich eine Klammer o.ä. zur Drucksicherung des Deckels anordnen.
Alle anderen Verbindungen würde ich schrauben oder löten.

RE: Mehlpaste zum Abdichten

Vermacky am 26.01.2007 22:22:34 | Region: Hessen
Warum nimmst du nicht einfach Teflonband?
Ist preiswert, geht leicht ab und ist total dicht!

RE: Mehlpaste zum Abdichten

Kornbrenner am 04.02.2007 15:41:11 | Region: Friesland
Alles klar, besten Dank. Werde ich alles mal ausprobieren.

RE: Mehlpaste zum Abdichten

Kupfernatter am 05.02.2007 14:20:19 | Region: gaanz weit südlich
Roggenmehl funktioniert super, lässt sich mit Leitungswasser entfernen, ist billig, ein nachwachsender Rohstoff, versaut nicht die Umwelt, und macht keine Entsorgungsprobleme!
Ich brenne übrigens mit einer (hier) so genannten Iberischen High-tech Kupferblumenvase (ähnlich wie Foto N°2)
Gruss aus dem sonnigen Süden

RE: Mehlpaste zum Abdichten

Kühlwasser am 27.11.2018 00:12:04 | Region: Deutschland

Hallo,

dem Roggenmehl kann das Teflonband preislich nicht standhalten.

Ich bin nach vielen Experimenten beim Roggenmehl hängen geblieben und sehr zufrieden.


Aber was gut ist sollte jeder für sich selbst entscheiden.


Bernd