Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Meine erste Birnenmaische

Schnapsdrossel am 22.07.2017 01:02:10 | Region: Deutschland
Die Birnen werden langsam reif und ich möchte meine erste Maische machen. Ich habe das Buch vom Herrn Schmickl gelesen. Er gibt als Empfehlung die Gärung mit Turbohefe an. Des Weiteren schreibt Dr. Schmickl, das nach der Gärung die Maische für 5 Monate reifen soll. Maximaler Geschmack bei fast keinem Vorlauf. Nun habe ich aber Folgendes im Brennerei Wissen gelesen.....

Rasches Destillieren nach Gärende hat mehrere Vorteile:

- der Aromagehalt einer Maische ist in der abklingenden Gärung am Höchsten

- der Alkoholgehalt ist nach Gärende am Höchsten

- die CO2 Schutzschicht über der Maische ist sensibel und die Gefahr des Maischeverderbs durch Essigsäurebakterien und Kahmhefen groß

Nun bin ich Unsicher. Ich will nicht das die Maische kippt. Wie macht ihr das?

RE: Meine erste Birnenmaische

Florian am 22.07.2017 23:23:59 | Region: Brandenburg
Hallo . Im Buch wird beschrieben wie man eine hochgradige Maische zaubert , diese hat zwischen 16-20 Prozent Alk Gehalt und kann kaum kippen. Der Alk Gehalt kann aber nur erreicht werden wenn man Aufzuckert . Bei normalen Maischen ohne Zuckerzugabe sieht die Sache anders aus. Bei 5-8 Prozent Alk ist die Maische nicht lange haltbar und verdirbt oder wird zu Essig . Beide Varianten haben vor und Nachteile . Ich nehme lieber hochgradig ,da ich mir Zeitlassen kann und brenne wenn ich Bock hab.