Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Mit Turbohefe welchen pH?

Omj am 23.12.2004 14:16:04 | Region: Hamburg
Hi,
habe die Turbohefe und wollte nun wissen, ob man den pH von 3,5 wirklich einstellen muss bzw. sollte, ob auch ein pH von 7 geht?
Gruß omj

RE: Mit Turbohefe welchen pH?

Christoph am 23.12.2004 21:02:03 | Region: Bayern
Je saurer die Maische ist, umso weniger unerwünschte Schimmelpilze, Wildhefen und anderes Ungeziefer können sich ausbreiten und Deine Arbeit vernichten. Also immer PH 3 bis 3,5 einstellen. Wenn Du Zitronen- oder Milchsäure nimmst, solltest Du von Zeit zu Zeit nachmessen, da diese Säuren sich abbauen, Deine Maische wird dann langsam basischer.

Allen schöne Festtage!

Christoph

RE: Mit Turbohefe welchen pH?

Sepp am 23.12.2004 21:06:43 | Region: Sepplhausen
Die Maische muß sauer sein, damit keine Bakterien etc Deine Arbeit zunichte machen. PH 3 ist super.

Frohe Weihnachten!!

Sepp

RE: Mit Turbohefe welchen pH?

Alois am 26.12.2004 19:14:12 | Region: Süden
Säuern ist immer notwendig, wenn die Maische mit Bakterien "verunreinigt" ist, also bei allen Fruchtmaischen.

Alois

RE: Mit Turbohefe welchen pH?

omj am 27.12.2004 11:11:00 | Region: hh
Zu was zersetzt sich Zitronensäure unter anaeroben Bedingungen?

RE: Mit Turbohefe welchen pH?

destillator am 09.01.2005 00:38:42 | Region: bay
ist es für den gärprozess wichtig dass der ph-wert gesenkt wird?
wird damit ein höherer alkoholgehalt erreicht?

oder dient es lediglich der fernhaltung von "ungeziefer" bakterien, wildhefen, blabla?