Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erdbeer Kiwi Eisteebrand

Mia am 02.07.2017 19:13:35 | Region: Österreich
Vor 2 Wochen hab ich 2 Liter Eistee mit einen halben Liter Wasser, einen halben Kilo Staubzucker und einen Würfel Germ vom Spar aus dem Kühlregal versetzt. (Ottakringer Germ)

So das hat jetzt zwei Wochen in einem riesen Glas, abgedeckt mit Alufolie vor sich hin geblubbert.

Heute hat es dann aufgehört zu schäumen.

3 Durchgänge hat es gedauert, ja hab nur eine kleine Anlage und raus gekommen sind 3/8 Liter Eisteebrand mit 60% Alkohol.

Es schmeckt wie Schnaps mit Kiwi Erdbeer Eisteeschnaps. Total fruchtig! Und ja es schmeckt wirklich gut!

So, jetzt ist der Multivitaminsaft dran :)

RE: Erdbeer Kiwi Eisteebrand

Mia am 02.07.2017 20:10:34 | Region: Österreich
Nachtrag: Es ist fast ein halber Liter geworden.

RE: Multivitaminsaft.

Mia am 03.07.2017 09:57:56 | Region: Österreich
Also der Multivitaminsaft gärt 10 mal so stark wie der Eistee, gar kein Vergleich! Da geht es richtig ab!
Vermutlich sind im Tee Sachen drinnen welche die Gärung hemmen.

RE: Multivitaminsaft.

Whisky-Leerer am 23.07.2017 13:31:54 | Region: Chemieraum
Anders herum wird ein Schuh draus. Im Multisaft sind Bestandteile enthalten, die die Gäraktivität fördern. Wenn ich Hefe wäre, würde es mir bei dem Gedanken schaudern, Eistee zu vergären.

RE: Multivitaminsaft.

Mia am 05.08.2017 19:15:55 | Region: Österreich
Die Hefe hat aber auch das Multivitaminsaftaroma gefressen. Der vergorene Saft hat nach gar nichts mehr gerochen, der Brand dann natürlich auch nicht. Der Eisteebrand war wunderbar fruchtig.

So ich hab vor vielen Jahren schon mal Multivitaminsaft gebrannt, das war mein erster und einziger Brennversuch damals und da hat alles wunderbar geklappt.
Mal einen anderen Saft probieren.