Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nach 3Tagen schon 14 vol% in der Maische

Azubi am 19.11.2003 22:13:14 | Region: Thüringen
Hallo, ich hab da mal eine Apfelmaische angesetzt, der PH-Wert war laut Handbuch etwas niedrig, so um die 2,5, also laut Handbuch etwas sauer. Und nach 3 Tagen lag der Alkoholgehalt der Maische laut Vinometer schon bei 14 %.
Meine Frage dazu: Ist das normal oder ist die Gärung zu schnell verlaufen? Was würde im zweiten Fall passieren?

Und wie kann ich eigentlich einer zu sauren Maische zum richtigen PH-Wert verhelfen?

MfG aus Thüringen

RE: Nach 3Tagen schon 14 vol% in der Maische

Ekhard am 20.11.2003 09:38:29 | Region: Hessen
Da die Gärung läuft brauchst Du Dir um den ph-Wert keine Sorgen zu machen, saurer wird die Maische nicht und mit 2,5 kann man leben, bzw. gären wie Du siehst. Basischer sollte die Maische von alleine auch nicht werden.

Entweder verfälscht viel Zucker in der Maische die Messung, oder Du vergärst bei sehr hohen Temperaturen. Je höher die Temperatur, um so schneller die Gärung. Bei dieser Gärung tippe ich auf eine Umgebungstemperatur von 23°-25°C. Vorsicht, hier wird es sehr schnell gefährlich. Da die Gärung Wärme produziert, hat die Maische eine höhere Temperatur als die Umgebung und ab 27°C sterben die Hefen ab. Um dies kontrollieren zu können, habe ich das Schmickl’sche Gärprotokoll um eine Spalte 'Temp' ergänzt. Außerdem soll eine schnelle Gärung schlecht für die Aromabildung sein, bzw. auch Aroma austreiben.
Ich versuche eine Umgebungstemperatur von 19°-20°C hinzubekommen.

RE: Nach 3Tagen schon 14 vol% in der Maische

Robby am 20.01.2005 23:57:50 | Region: Kassel
die 48h Turbohefe produziert bei 22°C Raumtemperatur und hohem Zuckergehalt der Maische eine Maischentemperatur von 31°C. Dennoch läuft die Gärung weiter. Die Umgebungstemperatur sollte man jedoch senken, damit die Hefe wieder in geeigneter Temperatur gedeihen kann.