Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nachlauf

Bregenzer am 15.02.2018 21:34:53 | Region: Vorarlberg
Hallo zusammen

Ich beschäftige mich momentan sehr intensiv mit dem Buch vom Doc um beim ersten Brennen gleich alles gut hin zu bekommen.Nun sind mir zwei Dinge noch nicht ganz sicher.
1.Die Nachläufe vom Brennen kann man ja Sammeln in ein Gefäss mit Aktivkohle geben und gut.Im Buch steht man kann auch Wein sammeln.Könnte ich jetzt einfach meinen Nachlauf in ein Gärballon schütten und z.B geschenkten oder übrigen Wein (nur weisswein?)einfach dazu schütten so das alles gemischt ist?
2. Wenn ich die gesammelten Nachläufe (mit oder ohne Wein) dann Destilliere muss ich dann diesen Nachlauf weg schütten oder hebe ich den Nachlauf vom Nachlauf auch auf :-) ??

Danke im Vorraus

Nachlauf

Mike am 16.02.2018 13:12:32 | Region: Im Wald
Was meinst Du mit Gärballon? Nachlauf oder Wein nimmst Du natürlich nicht zum Ansetzen der Maische. Das würde die Hefe töten.

Die Nachläufe kannst Du immer wieder sammeln und neu destillieren.

RE: Nachlauf

Bregenzer am 16.02.2018 19:35:38 | Region: Vorarlberg
Das ich den nachlauf und den wein nicht für die maische nehme ist mir schon klar auf sowas käme ich nicht. gärballon war nen beispiel...halt nen gefäß wo ich den nachlauf sammeln würde...nenn es von mir aus flasche..
Danke für den Tipp

RE: Nachlauf

Wälder am 16.02.2018 13:18:17 | Region: Vlbg.
1: Ja, du kannst alles zusammen schütten. Den Wein aufsprudeln, wie im Buch auf S. 86 beschrieben, damit die schwefelige Säure entweicht.
2: Du kannst den Nachlauf immer wieder verwenden.

RE: Nachlauf

Burner am 17.02.2018 15:40:54 | Region: southeast
1. Gärballon ist gut. Mach ich genauso. Und kippe da genauso alte Weine rein (Wie der Wälder schreibt, Schwefel austreibenf)

2. Ja, auch ich nehme die Nachläufe immer wieder.

RE: Nachlauf

Bregenzer am 17.02.2018 18:50:16 | Region: Vorarlberg
Danke Jungs... dann geh ich das mal an ...

RE: Nachlauf

MK am 18.02.2018 08:18:32 | Region: NÖ
Sorry, ich verstehe das immer noch nicht....

"....nehme den Nachlauf immer wieder..."

Wofür nimmt man den Nachlauf? Wo leer man den dazu? Um was zu erhalten?

Danke

RE: Nachlauf

Geschmacksverderber am 18.02.2018 09:57:54 | Region: Wo selbstbrennen verboten ist
Den nachlauf zum nächsten brennvorgang dazugeben, da ist noch Alkohol drin und Geschmack.
Gruß Geschmacksverderber

RE: Nachlauf

Bregenzer am 18.02.2018 10:22:01 | Region: Vorarlberg
Dann lass ich auch mal einen ab :-) ... Also den Nachlauf den ich Sammel benutz ich später um einen Ansatz zu machen..Das bedeutet ich nehm z.B Marillen ,Kirchen oder was auch immer fülle die zu 1/3 in ein Glas und fülle dies mit Alkohol auf.Da Vodga geschweige denn Weingeist sehr teuer ist für diese Menge nimmt man den gesammelten Nachlauf brennt den durch verdünnt den wie stark man ihn haben will und füllt damit das Glas auf. Für den letzten Liter Weingeist habe ich 30 ?uro bezahlt,da ist mir ganz schwindlig geworden.
Aber wenn ich schon dran bin ...vielleicht weiß jemand ob ich z.B. Rose Wein oder Rotwein auch zu dem gesammelten Nachlachlauf und Weißwein dazu schütten kann?? Wird ja eh alles gebrannt dann oder sollte man den seperat aufbewahren und brennen??

grüße

RE: Nachlauf

Andreas am 18.02.2018 14:43:44 | Region: hinten links
Die Nachläufe kannst Du sammeln und bei den nächsten Durchläufen mitbrennen. Denn die Nachläufe enthalten noch Aroma und Alkohol.

MfG,
Andreas

RE: Nachlauf

Burner am 18.02.2018 14:46:10 | Region: sootheast
Hast Du schonmal gebrannt?

Also, normalerweise trennt man den Brand zwischen 89 und 91 Grad und nach Geschmack ab.
Dann kommt der Nachlauf. Wir verwerfen den Kesselinhalt dann nicht einfach, sondern wir brennen weiter bis 95 (oder höher) und sammeln das separat.
Das geht dann auf Aktivkohle. Wennst davon genügend hast, brennst das, und da gibt es natürlich wieder Nachlauf. Und der wird genauso wieder verwendet.
Jetzt klar?
Und wenn man in den Nachlauf Wein mit reinkippt (Weil eben sauer, nicht gut, nicht schmecken) muss vorher der Schwefel raus.
Comprende?