Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nachlauf abtrennen beim Refluxverfahren

Krähenmann am 04.08.2019 10:52:35 | Region: Us dem Dorf um de Dom rüm

Hallo zusammen,

Also meine CM Krähenmann, gereinigt, Neutralversuche liefen auch gut. Danke an all die hilfreichen Beiträge von Hydro &Wo und allen anderen! Gestern habe ich nun erstmals ein Aromabrand gemacht,ich bin nach Hydros Beschreibung vorgegangen und habe nach Vorlaufkonzenzration und Abtrennung ohne reflux bis 89 DT gefahren. Dann mit reflux zack runter auf 80DT und munter weiter bis nix mehr ging. Ab 89DT (unter reflux) dann Portionen gesammelt die ich heute beurteilt und bis fast 92 DT für gut befunden habe!

Jetzt habe ich als Gesamtergebnis 3,25l á 81%

Maischeeinsatz knapp 20L ca. 16%

Vorlauf und heads waren insgesammt ca. 350ml

Der Nachlauf nun ja lediglich 300ml niedrigprozentig!


In meinem Hirn schwirren zwei Aussagen herum: übers Ziel refluxen, da erlebt man Überraschungen inkl. Reflux verträgt offenbar höhere DT .... als auch unter reflux ist die themp frei wählbar irgentwann kommt hat Nachlauf, man muss sensorisch abtrennen!


Bei neuralem war das irgendwie klar und erkennbar, bei der Pfirsichmaische extrem schwer weil Geschmacksträger!

Kann der Nachlauf wirklich so gering ausfallen oder hab ich falsch beurteilt?

Danke der Krähenmann

RE: Nachlauf abtrennen beim Refluxverfahren

A. Möbe am 04.08.2019 14:38:24 | Region: Unten

Ich fahre meine Anlage ähnlich. Beginnend fast ohne Rücklauf, dann langsam Reflux erhöhen, dass DT immer unter 89 bleibt. Nachlauf trenne ich bei Reflux nicht ab, da relativ wenig kommt. Aber dein Vorlauf ist extrem hoch - 3 bis 30 ml wären ausreichend. Da geht vielleicht auch ein guter Anteil Aroma verloren. Letztendlich musst Du im Vorlauf nur manchmal Aceton (riecht man) und hauptsächlich Essigethylester abtrennen (riecht man auch). Das sind insgesamt aber nur wenige Milliliter bei einer Reflux.

RE: Nachlauf abtrennen beim Refluxverfahren

Krähenmann am 04.08.2019 15:48:37 | Region: us dem Dorf....

Zunächst einmal "sorry für die lustigen Wörter an Stellen wo sie gar nicht hinsollten... die gewählte Tastatursoftware ist suboptimal... und ich habe gerade nur das Mobilgerät am Start! Der Sinn ist ja offenbar transportiert worden. Zum Vorlauf, die Menge waren Vorlauf & Heads....also die Menge ab der es "recht neutral" war, ich habe nur die ersten 50 ml verworfen! Wird die Nachlaufmenge durch einen Refluxbrand tatsächlich so weit reduziert... wenn man Geschmacksträger will, es kommt ja lange weitgehend neutral im Refluxbetrieb!?

Aber beim Vorlauf muss ich beim Übergang von Kompression zum Vorlaufabzug definitiv noch genauer arbeiten... ein Hauch am Nadelventil und die pisst...Hola

RE: Nachlauf abtrennen beim Refluxverfahren

aragones am 05.08.2019 08:30:06 | Region: Musterländle

.. Ja so eine CM mit Reflux zu betreiben hat es in sich hab da auch so meine diversen Erfahrungen gesammelt ..wenn du nicht aufpasst schießt sie dir am Anfang gleich über oder flutet sich und plötzlich landet niedrig prozentiges Destillat in der Vorlage.. siehe meine Berichte...

Außerdem dauert es mit Reflux ewig...

ich bin mittlerweile dazu über gegangen ( wie derwo auch empfielt) für Aromabrände 2 mal mit potstill zu brennen.

Drei schnelle Raubrände und ein Feinbrand sind schneller als 3 langsame Refluxbrände.

Und das ganze läuft schön potstillmässtig beschaulich ab ohne ständig nachzuregeln

Reflux nehme ich nur noch für ( annähend) Neutralkokol ( Nachläufe und oder Zuckermaischen) wobei ich diese vorher auch im schnellen Raubrand Strippe.

Vorlauf trenne ich sowohl beim Raubrand als auch dann beim Refluxbrand großzügig ab. Durch regelmässige Erhöhung der Refluxkühlung kann die D-Temperatur lange niedrig gehalten werden aber irgendwann lässt sie sich nicht mehr halten und steigt dann schnell an. Die Nachlaufabtrennung ist sehr schwierig aber auch da trenne ich grosszügig ab .. da er ja dann beim nächsten mal wieder mit in den Kessel kommt und so nix verloren geht.

Gruss Aragones