Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nebenprodukt bei Destillat

Ingrid Seidl am 28.10.2005 13:39:11 | Region: Steiermark
Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem. Ich habe zum Ersten Mal einen Zwetschgen Schnaps destilliert und habe das Destillat im Labor analysiert. Neben Alkohol wurde auch Essigsäureethylester gefunden. Meine Frage an Sie: Wie kann das passieren, hat hier eine Fehlgehrung stattgefunden? Der Schnaps riecht eigentlich normal. Kann ich diesen jetzt trinken?

Danke für eure Mithilfe
Ingrid

RE: Nebenprodukt bei Destillat

Mond-Scheiner am 28.10.2005 14:50:59 | Region: Sonniges Norden
In eigene Labor? Sehr gut.........Äthylazetat ist in niedrige Konzentration ganz normal und unschädlich.
Altmodisch denkt man das Essigsäure und Äthanol reagiert. So ist´s wohl nicht. Es ist eine Nebenprodukt von Hefe,mit ein bisschen Sauerstoff entsteht ja Acetylcoenzym A bei Glycolyse und diese Schlüsselstoff kann auch zu Essigsäureäthylester umgesetzt werden. Passend verdünnt gehört es im Boquet-Palett.

RE: Nebenprodukt bei Destillat

Moloch am 09.11.2005 12:35:03 | Region: nrw
Hast du etwa deine maische nich ganz sauber gehalten? ;-) essigsäureethylester entsteht im grunde aus essigsäure. die wiederrum wird von essigsäurebakterien erzeugt. Bei rum ist das sogar sehr erwünscht weil dass erst das aroma gibt. in geringen mengen völlig unbedenklich