Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

öl oder wasser ?

NIK am 26.10.2012 13:42:38 | Region: Ländle
hallo zusammen,

ich habe mir eine drucklose, doppelwandige 5 liter destille (labu-mini)gekauft.
jetzt stellt sich mir die frage, ob ich über wasser oder öl die maische erhitzen soll.
oben seitlich am maischebehälter ist so eine art kaffeetasse mittels 2 rohren angeschweißt, über die die flüssigkeit (wasser oder öl) eingefüllt wird.
kann mir vielleich jemand helfen ?

DANKE

NIK

RE: öl oder wasser ?

Moonshiner am 01.11.2012 16:04:05 | Region: Hobbybrennerland
Hallo NIK,

ich habe beides schon mal provisorisch ausprobiert.
Ein druckloses Wasserbad überträgt zu wenig Wärme, d. h. das Wasser kocht und es kommt sehr wenig Destillat heraus.
Das Öl ist eine schmierige Angelegenheit, und wenn wie bei mir die Ölmenge zu gering ist, spritzt es einem um die Ohren.

Fazit: Ich brenne nur mit dem Schmickl Anbrennschutz.

Ich habe mir aber beides mal beim offenen Kessel angeschaut. Die Wärmeverteilung ist deutlich besser als ohne Wasser/Ölbad. Die Maische blubber komplett gleichmäßig über den ganzen Kessel.

RE: öl oder wasser ?

NIK am 01.11.2012 23:50:05 | Region: Ländle
hallo moonshiner & juno,

erstmal danke für eure schnellen antworten.

ich habe eigentlich keine probleme mit angebrannter maische. eher das nachkippen von wasser nervt ein bischen. aus diesem grund dachte ich, daß öl die bessere wärmeübertragung darstellt, zumal der siedepunkt ja wesentlich höher ist.
das zweite was mich an der labu-destille wundert ist folgendes. das thermometer sitzt ca. mitte helm.
trotzdem fängt es erst bei angezeigten 85 - 90° an zu tropfen. ich gehe davon aus, daß ganz oben, also im übergang zum geistrohr die temp. noch höher ist.
bei kalter destille zeigt es mir exakt die zimmertemperatur an, was mir sagt, daß das thermometer nicht defekt ist.
ich habe somit keine chance vor-und nachlauf über die temperatur zu bestimmen.

habt ihr vielleicht eine idee, wie ich die temperaturanzeige in den griff bekomme ?

danke !!!

NIK

RE: öl oder wasser ?

Moonshiner am 03.11.2012 11:22:13 | Region: Hobbybrennerland
Hallo NIK,

ich habe mir gerade mal die LABU Destillen in Internet angeschaut.
Wenn für den Preis das Wasserbad keinen Überdruck hat, ist dass schon eine Frechheit. Das Thermometer sitzt in der Tat recht tief, ich sehe da zwei Möglichkeiten:
- Wasser in der Destille zum Kochen bringen und das Thermometer ablesen. Die Differenz zwischen 100 und dem angezeigten Wert zukünftig immer einbeziehen.
- Den Vorlauf nicht nur nach der angezeigten Temperatur abtrennen, sondern auch nach der Steigung der Temperatur. Solange die Temperatur schnell steigt, ist es Vorlauf.

RE: öl oder wasser ?

NIK am 05.11.2012 18:07:07 | Region: Ländle
hi moonshiner,

dein tip ist gut.
ich habe wasser zum kochen gebracht und mir dann eine "korrekturtabelle" gemacht. (bei 20°stimmte die temp., bei 100° lag ich ca. 10° zu hoch) das müsste klappen.

du hast recht ..... der neupreis dieser destille ist exrem hoch. ich habe meine für einen bruchteil dessen gebraucht gekauft, obwohl sie vorher noch nie benutzt wurde.
die optik und verarbeitung ist sehr gut, rechtfertigt aber den hohen preis trotzdem nicht.

nach meiner nächsten brennsitzung werde ich dir berichten, wie sich vorlauf / nachlauf in verbindung mit temeratur verhält.

danke ......

NIK

RE: öl oder wasser ?

Brennesel am 08.11.2012 20:20:48 | Region: Bayerwald
Meine Erfahrungen zu Wasser- und Ölbad:

Bei drucklosem Wasserbad reicht die Temperatur nicht aus, da bin ich nicht bis zum Nachlauf gekommen. Evtl. könnte man den Siedepunkt des Wasserbads mit Salz geringfügig erhöhen, hab ich aber selber nicht versucht. Habs dann mit Ölbad versucht, und das ganze funktioniert wunderbar. Ich bleib beim Ölbad.

RE: öl oder wasser ?

NIK am 11.11.2012 15:38:28 | Region: Ländle
hi brennesel,

wenn du damit gute erfahrung gemacht hast, probiere ich es auch.
was hast du für öl verwendet? reicht normales pflanzenöl?

danke für deine info .....

NIK

RE: öl oder wasser ?

NIK am 20.11.2012 08:44:29 | Region: Ländle
hi brennesel,

ich habe mir vom supermarkt das billigste pflanzenöl (1€/liter)besorgt und mit dem wasser getauscht. die ersten 3-4 mal aufheizen hat das öl noch ein bißchen "geknattert".
danach war alles wunderbar ruhig und zu meiner freude klappt es hervorragend.
ich konnte vorher mit wasser zwischen außen und innenwand kein wasser destillieren, weil die temperatur einfach zu niedrig war.
jetzt mit öl funktioniert dies ausgezeichnet.
beim destillieren von wasser erreicht das öl eine temperatur von 136°.
das erreichen des nachlaufs ist jetzt auch kein problem mehr.

danke und schöne grüße aus dem ländle ....

NIK