Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

pflaumen

knauer am 09.09.2018 17:39:05 | Region: deutschland

hallo wie quetscht ihr die pflaumen das sie besser gähren ?


RE: pflaumen

aragones am 10.09.2018 04:17:33 | Region: Musterländle

Such mal nach Quirl !

Gruss Aragones


RE: pflaumen

Mike am 11.09.2018 09:45:17 | Region: Irgendwo

Das hängt ganz entscheidend von der Menge ab. Ich habe gerade 50 kg geerntet und alle einzeln entsteint. Das ist dann eher eine Meditationsübung. Man kann dabei ja Musik oder sonstwas hören. Dabei habe ich bewusst die Früchte stark zerdrückt (Handschuhe anziehen, sonst sehen die Finger ein paar Tage lang nicht schön aus!). Dann noch mit einem Holzstampfer angedrückt und den Stabmixer ein paar mal reingehalten (das geht nicht mit billigen Stabmixern, die zu schwach sind). Dann kannst Du auch noch einen Farbrührer vom Baumarkt nehmen. Die kosten unter 5 Euro.


Bei dieser Menge ist das aber grenzwertig viel Aufwand. Wer mehr Früchte hat, braucht eher eine Obstmühle.

RE: pflaumen

knauer am 16.09.2018 07:43:21 | Region: deutschland

ok danke so mache ich es auch aber ich lasse die kerne drin :) ich dachte an 2 walzen die mit v2a nägeln bestückt sind die dann die pflaumen auf reissen


RE: pflaumen

Stephan am 19.09.2018 01:31:52 | Region: Steiermark

Kerne kannst du beim Einmaischen auf jeden Fall dabei lassen. Wichtig ist nur, dass die Kerne nicht beschädigt werden.

Hierfür eignet sich ein Mörtelrührer/Betonrührer bestens. Rein in die Bohrmaschine und los gehts. Keine Gefahr, dass die Kerne kaputt werden. Bei einer Walze mit Nägeln wär ich mir nicht ganz sicher ob das alle Kerne so überstehen.

Ober Kerne mitgebrannt werden wollen oder nicht obliegt dann jedem selbst.


Mfg

Stephan

RE: pflaumen

Mike am 19.09.2018 07:56:38 | Region: Irgendwo
Kerne kannst du beim Einmaischen auf jeden Fall dabei lassen. Wichtig ist nur, dass die Kerne nicht beschädigt werden.

Das ist so ganz sicher nicht richtig. Das Amygdalin wird gerade während der Gärung durch Emulsin zu freier Blausäure umgewandelt. Unter Lichteinfluss entsteht im Destillat daraus Ethylcarbamat, das als karzinogen eingestuft wird. Es reicht dabei, wenn der Vorgang einmal in Gang kommt. Danach läuft die Reaktion auch ohne Licht weiter, bis die Blausäure abgebaut ist. Das sind chemisch validierte Fakten.


Ich habe letztens einen Teil meiner Türkenkirschen (ohne Steine eingemaischt) mit 30 (geknackten!) Kernen auf 8 Liter Maische gebrannt. Das Destillat hatte keinerlei Mandelaroma, obwohl die Kerne sehr stark nach Bittermandel schmecken. Ich nehme daher an, dass nur wenig Blausäure ins Destillat übergegangen ist.


Gerade bei höhergradigen Maischen, die lange gelagert werden sollen, würde ich auf jeden Fall die Kerne entfernen. Das ist ja nun auch keine so große Arbeit, sofern man nicht mehrere Hektoliter ansetzen will.

RE: pflaumen

Stephan am 20.09.2018 01:13:48 | Region: Steiermark

Korreliert das Freisetzen der Blausäure mit dem Alkoholgehalt der Maische. Sprich hochgradige und "normale"? Gibt´s da dann Unterschiede?


Wenn du sagst, dass bei geknackten! Kernen schon kein Mandelaroma entsteht und somit auch wenig Blausäure entstanden sein soll, meinst du dass dies dann so stark bei ganz gebliebenen Kernen entsteht?

Entkernen ist ab einer gewissen Menge mit Sklavenarbeit gleichzusetzen. :D

Hab einmal bei einer kleinen Menge von 60l alles händisch entkernt. Danke nie wieder.


mfg

RE: pflaumen

Burner am 23.09.2018 04:40:24 | Region: Southeast

Da hätte ich dann mal gerne das Statement von Schmickl dazu. Er schreibt im Buch auch, dass die Kerne drinbleiben können.

Und dazu auch noch, dass er mit diesem Schließmann Test keinen Unterschied zwischen "mit Kernen vergärt" und "ohne Kerne vergärt" feststellen konnte.

Feststellen tut die Wissenschaft viel, momentan ist ja sogar Milch schädlich. Die säuft der Mensch auch schon seit dem Neolithikum.

Und wenn ich jeden Tag eine Flasche Slivo trinke, sterbe ich wohl eher nicht am Ethylcarbamat....lach....
Ich finde auch immer lustig, wenn sich z.B. Raucher über die Feinstaubbelastung beschweren. Aber wie gesagt, soll jeder machen wie der denkt.

RE: pflaumen

knauer am 23.09.2018 04:50:29 | Region: deutschland

ich hab jetzt ca 250l pflaumen gerüht mit einem beton quirl schon zerkleinert wenn ich da alle entkernt hätte :-( und ich setze die kerne sogar mit alkohl an schmeckt wie amaretto sehr lecker :-)