Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Pflaumenmaische

Thomas am 13.09.2012 09:24:05 | Region: Nord
Hallo

Habe vor drei Tagen eine 15 Liter Pflaumenmaische mit 3kg Zucker und Turbohefe angesetzt. Nun meine Frage kann ich noch Zucker nachfüllen, denn es blubbert nicht mehr so richtig der Alkoholgehalt steht bar ca. 12%

Mfg Thomas

RE: Pflaumenmaische

Thomas am 13.09.2012 12:24:18 | Region: Nord
Habe ca. 34g Turbohefe genommen

RE: Pflaumenmaische

Spassbrenner am 13.09.2012 15:06:19 | Region: D
Wenn Deine Hefe höher gären kann solltest Du in mindestens zwei Schritten nachzuckern, sonst verhungert die Hefe und stirbt nicht am Alkohol.
Ich würde solange es gärt immer abschmecken. Wenns nicht mehr süß schmeckt Zucker rein. Wenn Du es brennen willst lieber etwas zuviel Zucker als zu wenig, denn der bleibt eh im Topf.
Gutes gelingen!

RE: Pflaumenmaische

Kellergeist am 13.09.2012 15:29:42 | Region: Wien
Wenn du es auf maximale Alkoholausbeute angelegt hat, kannst du noch 1x 1 kg Zucker zugeben.
Dieser wird von der Turbhohefe solange in Alkohol umgewandelt als es die Alkoholtoleranz
der Hefe zulässt.mit 4 kg Zucker in 15l Maische
erhöhst du den Alkoholgehalt um ca 12Vol%
Bei einer natürlichen Pflaumenmaische würde ich
7-8 Vol% Alkohol erwarten. Du bist also mit aufzuckern bei 19-20% mehr geht nicht.

um trotz des vielen Zuckers auch noch aromatischen Pflaumenschnaps zu erhalten, empfehle ich Dir eine mindestens 6 monatige Maischelagerung.