Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Problem anbrennen der Maische...

Schnapsbrennere aus dem Saarland am 05.03.2005 19:07:05 | Region: Deutschland
Hallo!
Wir haben im Moment ein Problem mit unserer Apfelmaische.

Dies brennt sehr stark an und verzögert das Brennen dadurch enorm.

Hat jemand einen TIP ???

RE: Problem anbrennen der Maische...

Peter am 07.03.2005 15:59:06 | Region: Schwaben
versuchs mal damit dass du dir aus, z B. nem alten Küchensieb oder ähnlichem eien art Anbrennschutz bausch????
gruß Peter

RE: Problem anbrennen der Maische...

kalle am 11.03.2005 09:19:05 | Region: www
hier mal einige möglichkeiten die hier alle schon mal besprochen wurden. Suche benutzen.

Anbrennschutz

Heizquelle / Kupferplatte unter Blase

Restzucker in der Maische vermeiden.

Wasser/Ölbad (find ich zu aufwändig)

Rührwerk

Mische filtern


All diese Maßnahmen haben Vor- und Nachteile und sind je nach Destillenart und -größe besser oder schlechter. mein Tipp: alte Einträge suchen und lesen, nachdenken, nachfragen, ausprobieren.

Viel Spaß
Kalle

RE: Problem anbrennen der Maische...

Alois am 11.03.2005 15:28:53 | Region: Süden
Gute Auswahl von Möglichenkeiten, Kalle!

Eine weitere vielleicht: nicht so hoch heizen und nicht punktuell (Gasflamme)! Und: nicht zuviel Maische in den Topf tun.

Alois

RE: Problem anbrennen der Maische...

kalle am 14.03.2005 10:12:06 | Region: www
Wegen der punktuellen Flamme nutze ich ein 2mm Kupferblech unter dem Topf. Das wirkt Wunder. gute Töpfe haben ja einen Kupfersandwichboden. Mein Topf ist aus dünnem Emailblech, da hatte sich das Flammbild (Gasherd) exakt als Ansatz auf dem Topfboden abgezeichnet.

Wie gesagt je nach Heizart und Topf kann sowas nötig sein oder eben nicht.

KAlle

RE: Problem anbrennen der Maische...

Leon am 21.04.2008 09:32:26 | Region: Bochum
Würde es vielleicht was nutzen, wenn ich die Maische vorher mit dem Pürierstab zerkleinere? Die zurückbleibenden Feststücke dürften dann doch so klein sein, dass nicht mehr anbrennen kann oder?
MfG Leon