Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Problem bei der Maische

Dirk am 30.09.2003 08:18:45 | Region: D
Hallo,
ich brauche Fachwissen !!!
Erstmalig versuche ich mich mit hochproz. Maische.
1Versuch Holunder Resultat klasse.

2.+ 3. Versuch Quitte und Schlehe
Ansatz nach Vorschrift jedoch die Frucht vorher
auf 80 Grad erhitzt (nach Abkühlung Zugabe von
Sherryhefe usw.)
Kontrolle der Fäßer nach drei Tagen, noch keine
Gärung, jedoch auf der Oberfläche ein heller
weißer Belag. Ich habe Schimmel vermutet und
wollte die Maische schon entsorgen,habe mich dann
dagegen entschieden, den Belag entfernt und abgewartet. Zwei Tg. später begann die Gährung.
Mittlerweile ist der Gärungsverlauf OK
Geruch und Geschmack keine beeiträchtigung
(evtl. nach Schimmel).
Was ist durch das Erhitzen passiert ???
Wer hat Erfahrung mit diesem Problem ?
Gruß Dirk

RE: Problem bei der Maische

wolfiez am 01.11.2003 16:21:15 | Region: nö
Überlieferte Gesundheitstheorien (zB Hildegard-Medizin) weisen darauf hin, beim Kochen (von Speisen, aber auch Getränken) den dabei meist entstehenden "Schaum" abzuschöpfen. Dieser "Schaum" enthält enthält "Gifte" (gemeint: ungute bis schädliche Anteile), die durch das Kochen abgesondert werden.
Inwieweit das aus moderner Sicht wirklich stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber das Abschöpfen des Schaums kostet nicht viel Arbeit und schadet jedenfalls nicht.