Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Probleme beim entfernen des Flussmittels

Schirtech am 08.07.2012 20:32:15 | Region: Tremmlhausen
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich benutze als Brennkessel einen Edelstahltopf in dessen Deckel ich ein Steigrohr aus Kupfer mit 40% Silberlot gelötet habe. Das Lot (Bezeichnung L-Ag45Sn) war Flussmittelummantelt. Beim löten schwomm dann schon alles sodass ich kaum sah wo schon Silber war und wo nicht. Doch als dann alles abgekühlt war wurde das Flussmittel so hart das ich es mit der Flex wegschleifen musste. Aussen war es kein Problem nur ich befürchte das sich in der Lötstelle selber noch etwas von dem Zeug hält. hat da scho jemand Erfahrungen gemacht wie man dies da rausbekommt bzw irgendwie versiegelt das der Dampf damit nicht in Berührung kommt? Soll ja nicht gerade gesund sein...

RE: Probleme beim entfernen des Flussmittels

Lutz am 09.07.2012 14:12:26 | Region: östlich
Hallo,
warum Löten ?
Es gibt doch in jedem Baumarkt Verschraubungen zu kaufen.
Geht einfacher und schneller und Dein Problem gibt`s erst garnicht.
Nun musst Du schleifen, kratzen usw. bis das Zeug weitgehend entfernt ist.
Versiegeln, womit?
So groß kann die Menge doch nicht sein, dass mit gesundheitlichen Schaden zu rechnen ist.

Gruß lutz