Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Probleme beinm Branntwein brennen.

Frank am 23.07.2017 19:35:04 | Region: Langenfeld
Hallo ihr Lieben,

ich habe das schon jetzt schon zwei mal probiert, Branntwein zu brennen. Der Wein destilliert erst bei ca. 85 ° und 50 % Alkohol, aber stark Methanol lastig (stechender Geruch), ab 90 ° bricht die Destillation auf 38% Alkohol Gehalt ab und danach kommt direkt der unbrauchbare Nachlauf. Was mache ich den da verkehrt?

Die brauchbare Ausbeute bei 0,5 Ltr. Wein ist ungefähr o,o2 Cl, das kann es doch nicht sein?

Habt ihr da eine Idee, was ich falsch mache?

Danke euch...

VG Frank

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Gernot am 23.07.2017 23:33:37 | Region: feldlang
der stechende Geruch hat nichts mit Methanol zu tun. Es ist der Schwefel, der sich in deinem Wein befindet.

VG G.

PS. lies im Buch, dort ist genau beschrieben, wie du den stechenden Geruch in deinem "Branntwein" loswirst.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Frank Braun am 24.07.2017 16:20:34 | Region: Langenfeld
Danke dir Gernot, ich werde das mal im Buch suchen und beachten.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

burner am 24.07.2017 14:48:01 | Region: southeast
0,02 cl?


Da hast Du recht, das ist nicht viel.

Entspricht so ca. einem Wassertropfen.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Frank am 26.07.2017 17:28:08 | Region: NRW
Sorry...0,2 CL meinte ich..der Tippfehlerteufel :-)

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Mia Hopfer am 27.07.2017 14:50:31 | Region: Österreich
Also ich bekomme bei 4-5 Liter Rotwein einen Liter Schnaps mit 55-60% raus.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

ich am 27.07.2017 17:37:50 | Region: zuhause
Hallo Mia,

bei der Ausbeute hast du dann aber auch ganz fein den Vor- und Nachlauf in deinem Destillat mit drin. Mein Fall wär das ja nicht.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Mia am 27.07.2017 20:05:59 | Region: Österreich
Nein, der Vorlauf schmeckt furchtbar und aufhören tu ich wenn das was raus läuft nimmer brennt. Feuerzeugmethode. Also Nachlauf ist keiner dabei. Es kann natürlich sein das es 6 Liter waren aber ich glaube nicht. Ich achte nicht so darauf.

Aber ich denk mir er wäre nicht so stark wenn der Nachlauf dabei wäre.

Ich werde mal darauf achten aber das kann dauern, ich selber trink keinen Schnaps, weiß jetzt schon nicht wohin damit.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Frank Braun am 29.07.2017 18:29:51 | Region: NRW
Hallo Mia,

erst einmal recht herzlichen Dank für deine liebe und nett gemeinte Antwort. Die " Feuerzeugmethode" kannte ich bis jetzt auch noch nicht :-)

Fakt ist: Brennen tut erstmal alles, Vorlauf (Methanol lastig), Mittelbrannt(das was wir haben wollen) und Nachlauf...(Abbruch bei mindestens 50 %, sonst gibt das einen dicken Kopf).

Ergo: immer das erste wegschütten und die Temperaturen und den Alkoholgehalt beim Brennen kontrollieren .

LG

Frank

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Burner am 04.08.2017 10:14:19 | Region: southeast
Hi Mia, bist Du die gleiche Mia wie die mit dem Erdbeer- Kiwi- Eistee Schnaps, und die mit dem Zirbenschnaps?

Wenn ja, für jemanden, der keinen Schnaps trinkt, probierst du ziemlich viel. :) :) :)

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Mia am 04.08.2017 20:48:43 | Region: Österreich
Hi, ja das bin auch ich, das mit dem Multivitaminsaft auch :)

Ich experimentiere gerne, bin neugierig was dabei raus kommt. Wenn das Ergebnis gut ist verschenke ich ihn oder er steht so herum. Große Ausnahme ist der Zirbenschnaps, ich liebe ihn! Es gibt nichts besseres!

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Burner am 05.08.2017 16:06:08 | Region: southeast
Hi Mia, ich möchte Dir auch noch einen Rat geben: Das mit dem Feuerzeug ist schweinegefährlich.
Ich habe mal festgestellt, dass man die Flamme manchmal gar nicht sieht, weil die nur ganz schwach blau brennt.
Dann denkt man, das brennt nicht, aber es brennt. Dann zerspringt das Glas und die brennende Brühe fließt auf dem Tisch rum. Fließt die dann in deinen Destillatbehälter wird es erst interessant :)
Kauf Dir das Buch vom Doc und installier ein Thermometer an der Anlage und trenne nach Temperatur und Sensorik.

Gruß

Burner

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Mia am 05.08.2017 19:06:27 | Region: Österreich
Hi Burner, ich halte dazu ein kleines Stück Taschentuch zum Rohr wo das Destillat raus kommt und das zünde ich an. Die paar Tropfen sind völlig ungefährlich.
Sicher könnte ich das so machen wie alle anderen auch aber dann fehlt mir der Reiz an der Sache, ich will selber raus finden wie was funktioniert.

Nichts ist spannender wenn man selber auf gut Glück was vergärt, selber brennt mit eigenen Methoden und man dann erst sieht was dabei raus kommt.

Klar dann und wann läuft was schief aber dann weiß man wenigstens wie man es nicht machen soll :)

LG. Mia

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

der wo am 06.08.2017 11:45:25 | Region: da wer
Die Brennbarkeit eines Destillats hängt wesentlich von der Temperatur des Destillats ab. "Flambieren" googeln. Da lernt man, den Alkohol zuerst zu erhitzen, bevor man ihn anzündet. Und ein mit Alk getränktes Tuch brennt natürlich viel leichter als Alk im Glas. (Wenn das auch heute noch manche machen, um den Abtrennpunkt zu finden, dann zünden sie den Alk in einem Stamperl an, nicht ein getränktes Tuch). Schon mal versucht eine Kerze ohne Docht anzuzünden? Im Endeffekt erklären sich Mias hohen Ausbeuten durch das dadurch viel zu späte Abtrennen. Und vielleicht durch ein ganz billiges (nie überprüftes) Alkoholmeter (mit einer Backhefe im Einfachbrand auf solch hohe Prozente?).

Destille vom Flohmarkt, wahrscheinlich keine Ahnung von den verwendeten Materialien. Nie gereinigt wahrscheinlich. Eistee aufzuckern (warum mit Staubzucker???) und vergären. Alufolie statt Gärspund. Das mit dem Feuer.
Aber immer zufrieden mit dem Ergebnis.

RE: Probleme beinm Branntwein brennen.

Mia am 06.08.2017 17:15:29 | Region: Österreich
Er brennt übrigens auch im Glas ganz gut, wieso auch nicht er hat ja über 50% Alkohol.

Staubzucker deshalb weil er sich schneller auflöst.

Und ja ich hab alles vorher gereinigt obwohl ich mir ziemlich sicher bin das die Anlage vorher nie in Betrieb war.

Und ja Alufolie weil die hat man immer zu Hause.