Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Probleme mit Hagebuttenmaische

EnziJan am 01.06.2004 16:01:46 | Region: D-Börde
Ich habe Hagenbutten mit Portweinhefe vergoren und nun festgestellt, daß die Maische eher unbefriedigend geworden ist.

Sie ist zum einen viel zu dickflüssig (trotz Verflüssiger) und zum anderen viel zu süß! Die berechnete Zuckermenge war entweder viel zu hoch, oder die Gärung hat zu früh gestoppt. Alkohol hat sich allerdings gebildet - laut Vinometer 17%; laut Geschmacksprobe ist dieser Wert auch nicht völlig illusorisch...
Die Gärung verlief bisher eigentlich auch völlig normal, ist aber seit gut einem Monat fast zum erliegen gekommen; nur noch vereinzelte Bläschen...
Brennen könnte man den "Brei" wahrscheinlich nur unter Wasserzusatz.

Ist es möglich, die Maische mit Wasser zu verdünnen und nochmals Hefe (als Starter-Ansatz) zuzugeben oder funktioniert das ab einem bestimmten Alkoholgehalt nicht mehr? Oder reicht möglicherweise ein Wasserzusatz, um Zucker- und Alkoholkonzentration zu verringern und die Hefe zu reaktivieren?

Würde mich über Tips freuen.

Jan

RE: Probleme mit Hagebuttenmaische

Xal am 02.06.2004 07:47:05 | Region: SK
Hallo!

Ich würde sagen, das Ding ist fertig vergoren. Mit 17% liegst Du eh schon gut bei Hagebutten. Wozu also noch mal gären lassen? Verdünnen würde ich nicht. Wenn Du nur die Möglichkeit der direkten Beheizung hast, würde ich den "Saft" auspressen und nur diesen brennen sonst brennt alles an.
Ich habe mir dazu aus 1 mm. (Lochabstand) Gitter einen Anbrennschutz gemacht. Funktioniert super und es brennt absolut nichts mehr an. Ist vielleicht eine Idee für Dich.

MfG
Xal

RE: Probleme mit Hagebuttenmaische

EnziJan am 02.06.2004 15:41:38 | Region: D
Naja, ob die 17% nun stimmen oder nicht... Das meißte davon ist nicht flüssig, also wird da auch kein Alkohol drin sein. Gemessen hab ich nur in der Flüssigkeit die oben auf stand.

Ich habe schon einen Brennversuch gestartet - die Maische ist so dick, daß sie nicht einmal durch den Anbrennschutz tropft! Also mit dem Brennen wird das so nichts.

Ich hab jetzt schon einen neuen Gäransatz und Wasser dazu gegeben. Mal sehen was passiert...

Jan

RE: Probleme mit Hagebuttenmaische

dj1000boern am 02.06.2004 18:22:32 | Region: d
deine 17% stimmen bestimmt nicht. wenn zucker in der maische ist, misst das vinometer falsch! -hatte ich auch gerade.
Am besten einen heftig aktiven gärstarter zugeben und hoffen das der den zucker vertilgt.
zuckerige maische brennt auch mit anbrennschutz leicht an.