Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

Ralfonso am 27.04.2013 02:19:29 | Region: D-NRW
Ich habe ein Problem beim Verdünnen von Obstbrand und Geist. Sobald ich mit der Konzentration unter 40% gehe wird wird der Brand trüb bzw flockt: ich habe verschiedene stille Wasser aus dem Supermarkt und eigenes Trinkwasser versucht die Trübungen sind verschieden stark. habe sonst schon alle Tricks gleich Temp., immer Wasser langssam in Alkohol etc. versucht.

Was super funktioniert ist Destiliertes Wasser aus dem Supermarkt 99cent/5L Die Mischung bleibt dann glasklar.

Auf der Verpackung steht leider "kein Trinkwasser"

Meine Frage kennt einer eine Marke stilles Trinwasser mit möglichst wenig Mineralien Kalk.
Und ich habe gelesen Dest. Wasser würde aus Abfallwasser mit Ionentauser gemacht
Über ein paar prakt. Tipps wäre ich dankbar.

Lg ralfonso

ralfonso, D-NRW
20.Apr.2013 10:19:40

RE: Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

Sergey Fährlich am 27.04.2013 15:24:03 | Region: Eurasien
Hi Ralfonso,

Du kannst ohne Probleme das Destwasser nehmen, wenn Du damit am besten zurecht kommst.

Destwasser ist destilliertes Wasser, und das wird - wie der Name schon sagt - tatsächlich destilliert. Das kannst Du Dir in Deiner Destille auch selbst machen. Deionisiertes Wasser wird mit Ionenaustauscher hergestellt. Abfallwasser gibt es als definierten Begriff nicht, deshalb sagt dies gar nichts aus.

Destillierbare Grüße von S.F.

RE: Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

Hydroxyethan am 27.04.2013 22:57:39 | Region: Europa
Lieber Ralfonso!

Sergey hat wie immer Recht, Du kannst das dest. Wasser bedenkenlos nehmen. Der Aufdruch "Kein Trinkwasser" hat 2 Gründe:

1. Greift dann nicht das Lebensmittelrecht, das macht es billiger

2. stellen hohe Mengen an konsumiertem REINEN DESILLIERTEN Wassers tatsächlich ein gesundheitliches Risiko dar. Dies liegt daran, dass dest. H2O stark hypoton ist und im schlimmsten Fall daher Zellen zum Platzen bringen und auch Deinen Elektrolythaushalt stören kann. Osmose! (Versuch: Lege je eine Kirsche (semipermeable Membran) einmal in dest. Wasser, einmal in eine konz. Kochsalzlösung. Erstere platzt, letztere verwandelt sich in eine Rosine. Regen ist übrigens dest. Wasser, daher von Obstbauern zur Erntezeit sehr gefürchtet. Der hohe Zuckergehalt sorgt für einen hohen (kolloidosmotischen) Druck! Einheit: mosmol/l) Das ist auch der Grund, warum man im umgekehrten Fall auf hoher See durch trinken von Salzwasser verdursten kann.( Da sinds nur die Na+ und Cl- Ionen.) Oder warum unsere Hefe bei zu hohen Oechsle oder Nährsalzkonz. eingeht.

Dies ist in Deinem konkreten Fall vernachlässigbar, ja sogar erwünscht. Also mach!

Was deionisiertes Wasser betrifft: Ist durch Umkehrosmoseanlagen hergestellt und nicht so "Rein" wie dest. Wasser, jedoch viel energiesparsamer als letzteres. Kleinstanlagen sind günstig bei Ebay zu erwerben und für Deine Zwecke sicher ausreichend.

IonenTAUSCHER funktionieren anders, dort ändert sich die IonenART, nicht die IonenKONZ.! (Wie der Name schon sagt...) Funktioniert so: Wasser wird über Zeolith geleitet, ein Mineral, welches pos. geladene Ionen, im Normalfall Ca++, in Form einer Komplexbindung im Austausch gegen Na+ Ionen bindet. Da Ca positiver ist, verdrängt es quasi die Na-Ionen. Danach muß der Tauscher mit konz. NaCl-Lösung wieder regeneriert und gespült werden, der Überfluss an Na-Ionen verdrängt dann wieder die gebundenen Ca-Ionen. Damit ändert man den Härtegrad des Wassers, macht das Putzen von Armaturen viel einfacher, hat pos. Effekte auf den Kaffeegeschmack und erhöht die Wirksamkeit von Tensiden in Badewanne, Spül- und Waschmaschine. Mod. Wachmittel enthalten übrigens von Haus aus Zeolithe, Calgonit ist also reine Geldverschwendung. Einen kleinen Ionentauscher hat jeder in seiner Spülmaschine, daher muss man dort Salz nachfüllen. Ionentauscher können übrigens auch Schwermetallionen entfernen und auch mit Protonen (H+, aus HCL) regeneriert werden.

Der osmotische Druck ändert sich aber so gut wie nicht - ein Ca raus, ein Na rein - daher in Deinem Fall nutzlos.

Gruß, Hydroxyethan

RE: Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

Beulerich am 28.04.2013 12:48:53 | Region: Süddeutschland
Hallo Ralfonso,

Trübungen im Destillat haben i.d.R. 3 Ursachen:

1.) Hartes Verschnittwasser, was zu Ausfällungen und Trübungen führt

2.) Etherische Öle von der Ausgangsfrucht (z. B. Holunder, Quitten, Williams), was zu farblichen Veränderungen und zu "Fettaugen" auf der Oberfläche führt

3.) Verunreinigungen der Brennanlage, was zu "Metallflocken" oder farblichen Veränderungen im Destillat führt (z. B. Blaustich bei Grünspan)

Somit ist das Verschnittwasser nur 1 Problem. Natürlich sollte das Verschnittwasser so weich wie möglich sein, aber auf jeden Fall sollte das Verschnittwasser lebensmittelecht sein!!!
Leider muss das fertige Destillat fast immer filtriert werden, wenn man ein klares Destillat haben möchte. Selbst wenn es nach dem Runtersetzen klar ist, kann es bei Kälteinwirkung wieder trüb werden.
Destilliertes Wasser aus dem Baumarkt ist NICHT lebensmittelecht und sollte daher NICHT vewendet werden, auch wenn dies immer noch so empfohlen wird.

RE: Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

Pussylover am 05.05.2013 13:36:08 | Region: Im Nirwana
Selbstverständlich kannste destilliertes Wasser verwenden, ohne gesundheitliche Schäden befürchten zu müssen.
Ich persönlch benutze "Vitel".
Falls es überhaupt nicht klappt mußt du halt "kältefiltern". Das Gefäß mit dem verdünnten trüben Destillat einfach 2-3 Tage ins Gefrierfach und anschließend duch einen Alkoholfilter (Papierfilter) laufen lassen.
Mit einfachen Kaffeefiltern erzielst du genauso gute Ergebnisse: Eine Filtertüte mit etwas Watte auskleiden und noch ne zweite Filtertüte drüber bzw. reinsetzen - fertig ist der Filter.
Aber wie gesagt: Du kannst jederzeit destilliertes Wasser verwenden. Gefährlich wird`s erst wenn Du dest.Wasser literweise säufst - aber wer will schon Wasser saufen :-)).

RE: Qualität Destiliertes Wasser - Kalkarmes Wasser kaufen

ralfonso am 12.07.2013 15:26:34 | Region: nrw
Als Nachtrag habe jetzt Kältegefiltert wie beschrieben alles klar geworden und das Aroma ist noch da.
LG
Ralfonso