Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenmaische

tutti am 01.11.2008 18:02:47 | Region: süd
Hilfe
Habe eine Quittenmaische vor 3 Wochen angesetzt.
Der Gärprozess verlief normal.
Jetzt riecht die Maische aber nach Essig
Gibt es noch eine Hilfe ?
Oder hilft nur noch der Kompost ?

Grüsse
Tutti

RE: Quittenmaische

Zoe am 03.11.2008 12:50:51 | Region: AT
Hi
Mit Zucker, Turbo und Biogen vergoren kann fast nichts passieren. Über 16 Vol% spielen auch die härtersten Essigbakterien nicht mehr mit.
Mit Backhefe ohne Zucker solltest du in Richtung Balsamico weiterarbeiten
MFG

RE: Quittenmaische

tutti am 04.11.2008 16:34:22 | Region: süd
Bei dieser Maische habe ich keine Turbohefe verwendet.
Bei dem anderen Fass mit Turbohefe war alles OK
Wobei die Ausbeute nicht gerade gross war.
Ist das bei den Quitten normal ?
Grüsse
Tutti

RE: Quittenmaische

xxx am 03.11.2008 14:41:22 | Region: unbiskant
Wenns wirklich nach Essig riecht und nicht nur sauer, dann mach Qittenessig draus. Vieleicht schmeckts gar nicht übel.

RE: Quittenmaische

hasi am 23.11.2008 18:16:37 | Region: thueringen
auch wenns nach Essig riecht oder schmeckt einfach Destillieren und dann bilde dir mal selbst dein Urteil. Es gibt Regionen bzw Länder, da wird die Maische nicht in dichten Fässern bzw. ohne Gärspund vergoren und das ergebnis ist auch nicht zu verachten.

RE: Quittenmaische

Maik am 13.11.2009 17:08:14 | Region: München
Hallo!

Habe letzte Woche auch Quitten geerntet und werde diese am Sonntag einmaischen.
Macht es was, wenn die Kerne beschädigt sind?
Habe bevor ich sie eingefroren hab gesäubert, und faulige Stellen weggeschnitten. Dabei ist es des öfteren passiert, dass ich Kerne auseinander geschnitten habe.
Danke für eure Hilfe!

Gruß Maik