Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenmaische

Berto am 27.08.2019 09:46:29 | Region: NW-Schweiz

Hallo zusammen


Ich habe einen Quittenbaum und ca. 100kg Ertrag. Bis jetzt habe ich immer den Flaum entfernt, Quitten vierteln und Kerngehäuse entfernt. Alle faule Stellen entfernt. Dann in der Küchenmaschiene geraffelt und in der Pfanne mit Wasser für ca. 30min. gekocht. Dann kam die Masse in das Fass. Abkühlen lassen, Hefe dazu, Deckel drauf und gären lassen.


Jetzt meine Fragen: Bringt es etwas die Quitten vor dem bearbeiten einzufrieren? Ausser dass sie dann weicher und besser zum verarbeiten sind! Haben die Quitten dann mehr Geschmack?

Ich habe auch schon gelesen dass jemand beim kochen Zucker dazu gibt. Was nützt das? Hat das die gleiche Wirkung, wie wenn ich ins Fass zur Maische Zucker dazu gib!? Nämlich höhere Alkoholausbeute.


Danke für Eure Antworten.

RE: Quittenmaische

Ann Rainer am 27.08.2019 13:24:58 | Region: Feld

Die Früchte müssen einfach weich werden - ob durch Kochen oder Einfrieren ist egal.

Und Zuckerzusatz erhöht die Alkoholausbeute.

RE: Quittenmaische

Berto am 28.08.2019 10:18:49 | Region: NW-Schweiz

Ok, das heisst sie werden durch das einfrieren einfach nur weich. Sie haben dadurch aber keinen intensiveren Geschmack?
Beim kochen werden sie auch weich nur habe ich da das Gefühl dass der Geschmack auch intensiver wird. Ist einfach sehr viel Arbeit 100kg Quitten kochen.

RE: Quittenmaische

Holzwurm am 17.10.2021 18:18:12 | Region: NRW

Hallo in die Runde. Ich hab letztes Jahr angefangen mich mit dem Schnaps zu beschäftigen. In der Nachbarschaft gibt es Quitten und die habe ich gefroren und dann gemusst und vergoren. Super Ergebnis und bis jetzt das beste was ich so hergestellt habe.