Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rastzeiten aus Büchern

Mario Pages am 18.10.2017 14:25:00 | Region: Niedersachsen
Hallo Destillier - Gemeinschaft :-)

Ich habe eine Frage zu der Rastzeit von 62 Grad bei einem Malz - Whisky.

In 2 Büchern wird das Infusionsverfahren empfohlen, wo beide Bücher eine Rastzeit von 30 min. empfehlen. ( 62 Grad )

Im Handbuch für Hobby Whiskybrenner schreibt der Autor von einer Rastzeit von 60 min.

Wielange denn nun?

Tschüssi, Mario.

RE: Rastzeiten aus Büchern

der wo am 18.10.2017 17:57:08 | Region: da wer
Es klingt vielleich arrogant, aber diese Bücher stammen von Hobby-Bierbrauern, aus einer Zeit, wo man noch nicht wissen konnte, wie die Brennerein das machen. Also bevor diese Infos im Internet zu finden waren. Es sind Bierrezepte ohne Hopfen. Geht auch, hat aber Nachteile. Auch im Internet sind heute immer noch die meisten Whiskyrezepte ungenügend modifizierte Bierrezepte.

Hier sind Methoden und Rezepte so weit wie für Hobbybrenner möglich original und oft ausprobiert:
http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20151121120512-01.html

Falls das dein erster Brennversuch ist, solltest du erst einfachere Sachen machen. Ohne Stärkeumwandlung. Geist aus gekauftem Neutralalk, Obstmaische, Zuckerwasser mit etwas Getreide für den Geschmack.

RE: Rastzeiten aus Büchern

Anubis87 am 24.10.2017 17:54:54 | Region: Aus der Flasche
Ich mache es auch "nach Buch" und erziele somit auch sehr gute und reproduzierbare Ergebnisse.

Meines Erachtens ist die Qualität der verwendeten Rohstoffe (Malz, Schrotung & Hefe) ein viel größerer Einflussfaktor als wie das Maischen selber (ob jetzt schottisch oder bierisch). Einzig die Zeit ist ein Thema, was ich noch einpendeln werde/muss bei meiner neuen Anlage.

Nachdem ich jetzt "größere" Möglichkeiten habe zu maischen werde ich künftig auch keinen Zucker mehr zusetzen. Erste Durchläufe wurden gestern Feingebrannt, Ergebnis steht durch Lagerung noch aus.

Der Teil was übergeblieben ist, wurde mit bereits gelagertem geblendet, weil der mir zu "holzig" war, weil ich ihn damals ins Fass gegeben habe ohne es zu "neutralisieren" mit Wodka etc.
(Habe ich beim 2. Fass gemacht und da habe ich das Problem nicht).
Erster Geschmackstest war sehr positiv :-)

RE: Rastzeiten aus Büchern

Anubis87 am 25.10.2017 09:23:22 | Region: Aus der Flasche
Trotzdem haben mir deine detaillierten Post die ein oder andere Frage schon beantwortet @der wo, danke hierfür auf jeden Fall :-)
Als nächstes kommt das Malz aus Irland dran, was Du mir empfohlen hast ;-)
Mal sehen ob es mehr "raucht" als das Castle ^^

RE: Rastzeiten aus Büchern

der wo am 27.10.2017 11:58:49 | Region: da wer
Übrigens maischt der Autor inzwischen wohl selber nicht mehr so wie in seinem Buch. Jedenfalls in seinem youtube-channel gibt es inzwischen ein Video "Maischen wie die Schotten". Vom Prinzip her das gleiche was ich mache. Bisschen anders halt wegen anderem Equipment.