Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Raubrand, wann stoppt ihr? Feinbrand lieber mit Thumper?

Dan am 08.11.2024 23:38:57 | Region: Deutschland

Hallo zusammen,


was Brennen angeht bin ich noch ein Küken, aber ich lerne gerade begierig hinzu. Letztes Jahr habe ich die ersten Obstbrände mit einer Destille mit Thumper Keg gebrannt und eher mäßige Ergebnisse erzielt. Dieses Jahr habe ich ich einige Veränderungen vorgenommen, gerade, was das Maischen anbelangt, sowie streng nach Geschmack fraktioniert und deutlich bessere Ergebnisse erreicht. Da ich einige größere Ansätze hatte, die das Volumen meiner Anlage überschritten haben, habe ich mir noch eine normale Destille zugelegt. Im Grunde ist es mir nicht so wichtig wirklich alles rauszuholen, daher habe ich mich gefragt, ab welcher Temperatur beim Brennen ihr euren Raubrand stoppt. Ich habe lange Zeit vor dem Gerät gesessen und bis 99 Grad durchgehalten, aber beim Geschmackstest habe ich da praktisch keinen Alkohol mehr feststellen können. Daher meine Frage: mit zunehmender Temperatur nimmt der Alkoholgehalt im Destillat ab. Ab welcher Temperatur macht es Sinn den Prozess abzubrechen, ohne gravierende Verluste hinzunehmen?

Zweite Frage: macht es Sinn dann die kleinere Menge an Raubrand mit Thumper Keg zu destillieren? Immerhin hat man hier ja dann nochmal einen zusätzlichen Destillationsschritt. Vielleicht hat einer von euch ja dahingehend Erfahrungen?


Vielen Dank schon mal für eure Antworten und ein schönes Wochenende!

Dan

RE: Raubrand, wann stoppt ihr? Feinbrand lieber mit Thumper?

Der Profi am 19.11.2024 17:43:58 | Region: wie immer

Den Rauhbrand solltest Du bei 20 Vol % beenden da sich ab dann nur noch Fuselstoffe in der Maische befinden.

Diese Fuselstoffe können beim Feinbrand nicht mehr abgetrennt werden,deshalb haben diese Brände einen scharfen Geschmack auch wenn die Vol % nicht hoch sind. Beim Feinbrand solltest Du bei 73 Vol% den Mittellauf beenden da kommt der Nachlauf.

Habe bei der Frage unangenehme Schärfe im Brand einen Beitrag geschrieben.

RE: Raubrand, wann stoppt ihr? Feinbrand lieber mit Thumper?

Dan am 16.12.2024 21:40:06 | Region: Baden-Würtemberg

Danke für deine Antwort. Kann man da wirklich immer nach den Prozenten gehen? Bezieht sich deine Antwort auf ungezuckerte Obstbrände? Mir erscheint das zumindest für den Feinbrand zu technisch, ebenso wie sich nur auf Temperaturen zu verlassen. Aber für den Raubrand werde ich es nächstes Jahr mal ausprobieren. Da geht es ja schlicht nicht anders, als sich an irgendwelchen Benchmarks zu orientieren. Beim Feinbrand habe ich den Nachlauf streng nach Geschmack abgetrennt. Das hat ganz gut funktioniert, glaube ich. Genau weiß man das erst nachdem das Produkt auf Trinkstärke runterverdünnt wurde


RE: Raubrand, wann stoppt ihr? Feinbrand lieber mit Thumper?

Der Profi am 26.12.2024 10:42:00 | Region: wie immer

Da ich Abfindungsbrenner bin brenne ich nur ungezuckerte Maischen.Bei gezuckerten Maischen hast du mehr Alkohol aber weniger Aromen. Beim Überdruckventil habe ich einen Druck zwischen 0,2-0,3 bar da habe ich die richtige Themperatur.

Die Trennung vom Vorlauf beim Feinbrand ist einfacher als Mittellauf zu Nachlauf.Mache Geschmacksproben nur mit dem Finger ab 75 % vol.