Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Recht und Ordnung

hans am 16.07.2003 14:34:38 | Region: brandland
Hi,

wie sieht das denn in Deutschland aus mit dem Brennrecht? Was darf ich, was nicht? Ist das schwer verschieden von Österreich?

Danke fürs Antworten schon mal...

der Hans

RE: Recht und Ordnung

xxl am 16.07.2003 18:17:59 | Region: Germany
Hans,
Du darfst nichts und alles.

0,5 ltr brenngeschirr ist erlaubt.(blödsinn)

Du kannst dir aber ein ordentliches Gerät bauen
so um die 10 ltr, darfst dich aber nicht erwischen lassen.

RE: Recht und Ordnung

Jürgen am 17.07.2003 13:50:48 | Region: Grünau
In Deutschland sieht es so aus, daß eine Kesselgröße von 0,5 Liter anmeldefrei ist, für alles darüber brauchst du ein Brennrecht. Die Österreicher haben 2 Liter als Freibrenngrenze. Die Schweizer dürfen gar nicht privat brennen.