Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rechtliches

Holger Wacholder am 19.10.2017 13:39:20 | Region: Deutschland
Guten Tag allerseits. Mal eine rechtliche Frage: Ist es erlaubt, in D oder AT einen Gekauften und bereits versteuerten Neutralalkohol mit Aromastoffen zu versetzen, wie ZB. Wacholderbeeren, oder Himbeeren und das Ganze dann nochmal zu brennen? Und wie schauts aus mit Aufgestezten? Das Ganze würde mich einmal interessieren für Eigenbedarf und zweitens für offiziellen Verkauf davon.

RE: Rechtliches

baerbeli am 19.10.2017 16:40:57 | Region: Mosel
Moin,
mit gekauftem Alkohol kannst du machen, was du willst. Oder fragst du die Steuer, ob du Cola mit Rum vermischen darfst? Aufgesetzte darf jeder machen, machte meine Oma auch schon. Alkohol nochmal brennen darf man nicht, weil man nicht brennen darf ohne Anmeldung beim Zoll.
Angesichts deiner Fragen würde ich dir dringend raten, geschäftlich andere Wege zu suchen.
der hans vom sich fremdschämenden baerbeli

RE: Rechtliches

Kupferstecher am 21.10.2017 17:37:25 | Region: Bergland
Warum fremdschämen? Mich interessiert insbesondere der zweite Teil der Frage auch. Wenn ich also bereits versteuerten Alkohol nochmal destilliere und ich im Besitz eines Brennrechtes bin - was will dann der Zoll nochmal bei mir? Ich weiß, dass es richtig ist, was du sagst, aber was muss ich denn dann versteuern?

RE: Rechtliches

IchBinsNur am 22.10.2017 11:57:38 | Region: Nor-Süd
Moin
Keine Ahnung ob ich jetzt eure fragen richtig verstehe, wenn nicht ignorieren .

Mit dem Alkohol stell ich mir das so vor, man hats einfach Verboten, man darf also
keinen Brand wein herstellen und weiter wurde bisher noch nicht darüber nachgedacht.

Wen wir Heute einen Euro einnehmen, müssen wir ihn Versteuern, geben wir ihn
Morgen aus, müssen wir ihn wieder Versteuern und immer so weiter, also etwas
was schon Versteuert ist, muss bei jeder Bewegung wieder Versteuert werden.

Könnte es sich mit dem Alkohol auch so verhalten? ist es nur so, weil es gerade
so ist ?

Obwohl es in Deutschland Verboten ist, eine Waffe zu besitzen, gibt es Möglichkeiten
unterschiedlichster Art, trotzdem eine Waffe besitzen zu dürfen, zb. Schützenverein.

Wie sähe das aus, wenn es jetzt eine gewisse Anzahl an Hobbybrennern geben würde,
die alle zugleich sagen würden, wir möchten gerne Schnaps Brennen und sehen es
als unser Recht an, das auch zu tun .

Mit den Steuern kann man sich eigentlich nicht herausreden, zb. Schwarzarbeit, jeder
Handwerker müsste nach Feierabend weggeschlossen werden, immerhin besteht die
Gefahr, das er losläuft, Schwarzarbeitet und somit Steuern hinterzieht.

Es gibt auch sehr viele andere Vereine, ich nenne hier mal die Hobbymaler, weil ich
das schon gesehen habe, die Malen ein Bild und irgendwann stehen sie damit auf dem
Weihnachtsmarkt , verkaufen es und versteuern es nicht, man sieht ja alles Mögliche
auf solchen Märkten.

Ich denke mal, diese ganze Gesetzeslage beruht auch ein bisschen darauf, weil kein
Interesse besteht, man beschäftigt sich nicht damit.

Sicher hat es jeder irgendwo mitbekommen, Drohnen , die Modellflieger hatten
viele Jahre ihre Ruhe, man konnte Fliegen so viel man wollte, als dann diese
Drohnen auf dem Markt erschienen , haben sich sehr viele Leute davon Belästigt
gefühlt und man musste etwas unternehmen , das ganze hat einiges auch für die
Modellbauer geändert, allerdings zu ihrem Nachteil.

Es fehlt ein Öffentliches Interesse.

Alkohol herstellen ist ja auch nicht Verboten ( Hobbybrauer, Hobbywinzer), es geht
ja nur um das Brennen, oder sehe ich das Falsch?

Sehr einfach könnte es werden, wen zb. Frau Merkel erfahren würde, es gibt 50000
Hobbybrenner in Deutschland und die Wahlen stehen an, 50000 Stimmen auf einen schlag,
für ein Hobbybrennrecht :-)

Wen das jetzt nichts mit euren Fragen zu tun hat, es waren mehr meine Gedanken,an dem
ganzen Thema finde ich es eigentlich am schlimmsten, das man es still und Heimlich
machen muss, wie viel Spaß würde es schon zu zweit machen.

Lg.

RE: Rechtliches

Holger Wacholder am 23.10.2017 12:54:18 | Region: D
Ich hätte sehr gut Lust, mich mit dem Verfeinern von Alkohol selbstständig zu machen, aber leider finde ich im Vorfeld nicht so recht heraus, welche Auflagen es gibt. Am liebsten würde ich Geiste herstellen aus gekauftem verteuertem Alkohol. Das kann doch rechtlich nicht das Gleiche sein wie z. B. aus Obst zu brennen? Falls ich dazu wirklich Brennrechte erwerben muss, dann würde ich auch Aufgesetzte herstellen wollen, je nach Auflagen dafür. Vielleicht hat ja jemand hilfreiche Inforationen, außer "lass die Finger weg" und " ich glaube dass"...
DANKE

RE: Rechtliches

Holger Wacholder am 23.10.2017 13:11:58 | Region: D
Ich hätte sehr gut Lust, mich mit dem Verfeinern von Alkohol selbstständig zu machen, aber leider finde ich im Vorfeld nicht so recht heraus, welche Auflagen es gibt. Am liebsten würde ich Geiste herstellen aus gekauftem verteuertem Alkohol. Das kann doch rechtlich nicht das Gleiche sein wie z. B. aus Obst zu brennen? Falls ich dazu wirklich Brennrechte erwerben muss, dann würde ich auch Aufgesetzte herstellen wollen, je nach Auflagen dafür. Vielleicht hat ja jemand hilfreiche Inforationen, außer "lass die Finger weg" und " ich glaube dass"...
DANKE

RE: Rechtliches

lordvader am 23.10.2017 13:15:49 | Region: Ö
In Ö kannst Du gekauften Alkohol mit Früchten versetzen und dann brennen (= geist). Eine Zollanmeldung ist aber erforderlich (als Reinigungsbrand), kostet aber keine Steuer. Man muss aber angeben woher man den Alkohol hat.

RE: Rechtliches

IchBinsNur am 23.10.2017 18:39:20 | Region: Nord-Süd
Hallo Holger

Was jemand glaubt nützt dir ja nicht viel,du kannst dich da nur bei den Ämtern durchfragen,
dann weisst du es genau.

Und wenn du das genau weisst, berichte mal.

Lg.