Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rezept für Mandelschnaps!?

Heger Harald am 25.10.2020 09:28:48 | Region: Ungarn

Guten Tag Herr Dr. Schmickl,

ich würde gerne Ihre Meinung erfahren, wenn es darum geht einen Mandelschnaps herzustellen. In Ihrem Buch sind Rezepte für Walnüsse und Haselnüsse beschrieben. Analog zu den Haselnussrezepten (Angesetz bzw. als Geist) würde ich gerne diese Vorgehensweise für die Herstellung eines Mandelschnapses nutzen. Da die Mandeln im Buch nicht erwähnt sind, vermute ich, dass dafür Gründe Ihrerseits vorhanden sind. Habe mich im Forum schon etwas durchgelesen was das Thema Mandeln betrifft. Hierbei geht es fast ausschliesslich um die Bildung von Blausäure. Ist dies der Grund weshalb ein Mandelschnaps nicht empfohlen werden kann? Für Ihre fachliche Stellungnahme wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüssen

H. Heger

RE: Rezept für Mandelschnaps!?

Schmickl am 25.10.2020 18:52:25 | Region: Kärnten

Es freut mich, dass Sie sich auch im Forum Diskussion an mich wenden, jedoch sind dafür normalerweise die Fachfragen gedacht. Somit,

Fachfragen: wenn Sie an uns persönlich Fragen haben.

Diskussion: Fragen an alle Schnapsbrenner die dieses Forum lesen

Warum haben wir Mandeln im Buch nicht beschrieben? Schlicht und einfach weil wir es noch nie ausprobiert haben. Daher: ich würde für einen ersten Test zur Geistherstellung die gleichen Mengen nehmen wie bei Nüsse. Falls der Geschmack zu "dezent" geworden ist, dann mit anrösten usw. wie bei Haselnüsse beschrieben. Bei einem Geist aus Mandeln wird nicht viel Ethylcarbamat entstehen, diesbezüglich also kein Problem.

Viele Leser und wir natürlich auch, wären sehr interessiert an einer kurzen Rückmeldung, wie der Mandelgeist geworden ist.

Wünsche Gutes Gelingen beim Ausprobieren!

Schmickl



RE: Rezept für Mandelschnaps!?

Manfred am 25.10.2020 23:55:45 | Region: Rhein-Neckar

Ich habe zwar noch keinen Schnaps mit Mandeln gemacht, aber was die Gefährlichkeit von Mandeln hinsichtlich der Blausäure betrifft, so meine ich, man darf da auch wieder nicht zu ängstlich sein. Wenn ich für einen großen Weihnachtsstollen 300g süße und 75g bittere Mandeln verwende, dann kann ich sicher problemlos auch mit der gleichen Menge ein oder zwei Flaschen Schnaps herstellen. Beides ißt bzw. trinkt man ja normalerweise nicht auf einmal und auch nicht allein. Allerdings bin ich beim Schnaps nicht sicher, ob man da nicht sowieso weniger braucht.

Das beste Aroma, aber leider entsprechend auch die meiste Blausäure haben die bitteren.

RE: Rezept für Mandelschnaps!?

M. Andel am 26.10.2020 16:03:57 | Region: Süden

Blausäure ist nicht das Problem - im Stollen schon gar nicht. Erst durch Ethanol entsteht aus Blausäure das Ethylcarbamat - und das ist richtig übel.

RE: Rezept für Mandelschnaps!?

Heger Harald am 29.10.2020 08:28:19 | Region: Ungarn

Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort. Werde mich künftig an die von Ihnen gewünschte Vorgehensweise für die Nutzung Ihrer Foren halten. Sobald ich meine Mandelschnaps-Versuche beendet habe, werde ich über meine Erfahrungen berichten. Ich hoffe und wünsche Ihnen alles Gute insbesondere Gesundheit.

mfg

Harald Heger