Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rezept nach Schmickl

ich@hier am 28.08.2016 08:58:11 | Region: der hohe Norden
Guten Morgen aus dem Norden der Republik.

Kurze Vorstellung:
Seit 6 Jahren spukt die Idee selbst zu Destillieren,nun habe ich endlich begonnen.
Brennblase: Edelstahltopf 6,5 Liter
Steigrohr: 28mm x 13cm
Liebigkühler: 56cm

Zur Frage: Nach dem Rezept aus dem Buch von Schmickl aus Weißwein (Tetrapack 10,5%)3 Liter mit Aromakorb und 40gr Anis + 2 Vanillestangen Ouzo destilliert, Entgegen der Empfehlung dennoch ein bischen Vorlauf abgetrennt und sehr großzügig den Nachlauf abgetrennt. Danach mit Leitungswasser verdünnt auf 43%.
Problem: Das Destillat schmeckt mehr wie ein Grappa und weniger wie Ouzo.

Was habe ich falsch gemacht?

RE: Rezept nach Schmickl

Kellergeist am 31.08.2016 07:40:24 | Region: Wien
Der Fehler liegt in der großzügigen Nachlauf Abtrennung.
Bei der Destillation von gekauftem Alkohol (Tetrapack Wein)nur ein paar Tropfen Vorlauf abtrennen, dann bis mind. 90°C oder max. 92°C destillieren. In diesem Temperaturfenster das Destillat in kleinen Fraktionen auffangen und nach Geschmacks-Geruchsprobe dem Edelbrand zugeben.
um unerwünschte Rektifikation zu vermeiden, könntest du noch das Steigrohr isolieren.

Aus dem Buch weist du ja über Notwendigkeit und Platzierung des Dampfthermometers Beascheid.

RE: Rezept nach Schmickl

clandestino am 31.08.2016 23:02:39 | Region: Alpenkamm
Hallo du@dort
Hast du denn auch mit einem Mixer dein Destillat behandelt? Schwefelige Säure wird mit dem Handmixer oder dem Milchschäumer innert 2-3 Minuten ausgetrieben, da die Sulfitsalze - und die gibt's im Billigwein zuhauf - sehr flüchtig sind. Hast du dies nicht getan, überdeckt dieser scharf stechende Geruch deinen Ouzo.
Grüsse vom Alpenkamm - Legalize Homeditstilling!

RE: Rezept nach Schmickl

ich@hier am 03.09.2016 12:13:32 | Region: der hohe Norden
Vielen Dank für die Antworten.

@ Kellergeist:
Dampfthermometer sollte richtig sitzen, zum Steigrohr: Ich habe jetzt einen 10 Liter Topf mit wechsel Deckel, einmal kurzes und einmal langes Steigrohr.
Ich vermute, daß das fertige Destillat ein wenig Stehen muß (ein paar Tage)

@ dandestino:
Destillat wie im Buch beschrieben mit Handmixer bearbeitet gehabt.