Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rohrzucker

Bilbaino am 02.02.2011 14:10:14 | Region: Spanien
Bei einem deutschen Discounter habe ich Panela gefunden: 100% Zuckerrohr -
Saft,
dehydriert. Habe ich sofort gekauft.
2 Kg in 2l H2O aufgelöst, auf 8l aufgefüllt, pH 3,3, Reinzuchthefe (da ich
keine Turbo hatte)
Was haltet Ihr davon? Gibt das , mit etwas Nachbehandlung Rum?
Saludos, Bilbaino

RE: Rohrzucker

Reiner Alkohol am 02.02.2011 16:00:54 | Region: Erdkern
Wo gibts das? Welcher Preis?

RE: Rohrzucker

Kapitalist am 02.02.2011 20:46:21 | Region: Nordkorea
bisschen viel wasser. aber sonst, prost!

RE: Rohrzucker

bilbaino am 03.02.2011 20:58:30 | Region: Spanien
Tja, wie gesagt, Reinzuchthefe.Ich wusste nicht, ob die den anfänglichen Zuckergehalt aushält. Auch von daher meine Frage an Euch.
Deutscher Discounter, der hatte vor 2 Wochen eine südamerikanische Angebotspalette, da war diese Panela mit drin.
Es gärt mittlerweile etwas(hier ist es kalt, für uns, 10ºC). Die Hefe hat also auch die Zuckerkonzentration überlebt.
Saludos aus der sonnigen Costa Blanca
Bilbaino

RE: Rohrzucker

Bjoern am 03.02.2011 21:54:19 | Region: Deutschland
Rum ergibt das nicht, nur etwas das entfernt ähnliche Aromen hat. Für richtigen Rum braucht es noch Skimming und Dunder. Das sind zum einen der Schaum der beim Kochen der Zuckerrohre entsteht, und zum anderen die Reste der ausgebrannten Maische. Der Rest, also Volumenanteile, evtl. gewollte Bakterien (Manche reden sogar von Erdlöchern) usw sind natürlich Firmengeheimnisse. Im Edelstahltank gelagert ergibt es weissen Rum, in Holzfässern oder mit Holzchips gelagert braunen Rum. Oft wird Zuckercouleur zum Färben verwendet. Lagern möglichst hochprozentig mit leichtem Sauerstoffzugang, ohne den "Engelsanteil" klappt es nicht so recht.

Ich habe mal ein Experiment mit unraffiniertem Zucker und Melasse gemacht. Melasse wird auch oft verwendet. Herausgekommen ist ein aromatisch gut riechendes Destillat, aber geschmacklich weit von richtigem Rum entfernt. Lange Lagerung mit Eichenholzchips hat es verbessert, aber Rum wars dennoch nicht.