Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Roter Holunder

Potionmaster am 05.07.2011 18:54:10 | Region: AT
Jetzt ist es soweit, ich werde nächste Woche roten Holunder einmaischen. Dazu jetzt meine Frage:

Da roher Holunder ja giftig ist, werde ich die Beeren nach dem Entstielen für 20 Minuten bei 80 Grad pasteurisieren, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass dabei auch allfällige wilde Hefen abgetötet werden. Da der Holunder relativ viel Säure hat, werde ich aufzuckten müssen und wollte fragen, wie ich das am besten schätze, da ich keine Oechslewaage besitze. Und macht es Sinn, einen Teil des Zuckers gleich in der heissen Maische aufzulösen oder soll ich warten bis diese runteregekühlt ist.

Gruß
PM

RE: Roter Holunder/ Trockenfrüchte

Bilbaino am 06.07.2011 22:16:54 | Region: Spanien
Herzkirschen, roter Holunder ?????
Gebt doch bitte mal die lateinischen Namen mit rein bei solchen Sachen;
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass getrocknete Früchte mehr Aroma ergeben als frische.
Übrigens, wer hat Erfahrung mit dem Einlegen von Feigen ? Ich probiere gerade dunkle Feigen in 53%igem aus.
Saludos, Bilbaino

RE: Roter Holunder/ Trockenfrüchte

Potionmaster am 07.07.2011 14:59:16 | Region: AT
Also von Trockenfrüchten oder Herzkirschen hab ich garnix geschrieben ...

Der Rote Holunder (Sambucus racemosa) wird auch Hirsch-, Trauben- oder Berg-Holunder genannt.

RE: Roter Holunder/ Trockenfrüchte

Potionmaster am 07.07.2011 15:50:00 | Region: AT
Also von Trockenfrüchten oder Herzkirschen hab ich garnix geschrieben ...

Der Rote Holunder (Sambucus racemosa) wird auch Hirsch-, Trauben- oder Berg-Holunder genannt.

RE: Roter Holunder

Kai Künstler am 08.07.2011 18:21:13 | Region: Baden
Wieso redet ihr hier von Trockenobst?
Holunder kann man auch ohne kochen vergären !
Ob du den Zucker vor , beim oder nach dem Erhitzen reintust ist völlig egal.
Lass dich nicht verunsichern, mach es wie du denkst , probiere und studiere.
Wenn du die Maische brennst ist eh kein Gift mehr drin, lol.
Lass dich nicht verarschen von den scheinbar etwas zu benebelten Geniessern.
Gruss und viel Erfolg !
PS: Ich mache meine Hollundermaische aus rohen Beeren.

RE: Roter Holunder

Muumm am 24.07.2011 22:40:00 | Region: RNK
Hallo Kai Künstler,
darf ich mal fragen wo Du die Holunder her hast?
Ich würde auch mal gerne Maische machen aber mit den schwarzen Beeren und mir ist kein Weg zu weit.
Gruß
Mumm

RE: Roter Holunder

Kai Künstler am 25.07.2011 18:38:26 | Region: Baden
Hallole,
soviel ich weiß sind beim roten Hollunder nur die Kerne giftig. Die bleiben beim Brennen sowieso zurück.
Das Gift der Kerne kann man auch durch Kochen nicht entfernen.
Ich nehme nur den schwarzen Hollunder weil der hier überall wächst. Einfach mal umschauen in der ländlicheren Gegend, da wachsen Tonnen, lol.
Jetzt wirds wieder Zeit zum ernten !!!
Gruß aus dem Badenländle

RE: Roter Holunder

mumm69 am 03.08.2011 00:43:41 | Region: D-BW
Hallo,
ich wohne in HD, MA SP Gegend.
Da gibt es wenige, also Tonnen finde ich übertrieben.
Gruß
mumm69