Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rühren der Maische

Gerard_Dirks am 23.09.2018 12:57:24 | Region: CH

Hallo zusammen


Ich habe eine Frage, die vielleicht etwas albern ist. Gestern habe ich eine Birnenmaische erstellt und etwa 25 Liter in ein Spiedel-Plastikfass abgefullt und mit hefe verstetzt und abgeschlossen mit ein Gärspund.


 Jetzt sollte man die Maische 1 mal pro Woche rühren. Aber gleichzeitig darf kein Sauerstoff bei die Maische kommen? Wenn ich den Deckel ein paar Minuten wegnehme zum rühren, geht dann meine Maische kaputt?


Wie mache ist das?


Gruss

Gérard

RE: Rühren der Maische

popcorn.sutton am 25.09.2018 12:19:25 | Region: überall

Das ist quatsch, Sauerstoff darf ran kommen nur keine Bakterien. Der Gärspund dient doch nur damit der Bottig luftdicht verschlossen ist aber immernoch CO2 entweichen kann, sonnst knallt es irgendwann. XD

RE: Rühren der Maische

Burner am 03.10.2018 14:48:21 | Region: southeast

Ein weiterer Grund, hochgradige Maischen zu vergären. Die Maischen soll man eigentlich nicht allzulange Sauerstoff aussetzen, da dieser eine oxidierende Wirkung hat.

Bei hochgradigen Maischen ist das umrühren deshalb kein Problem, weil

1. Zu Beginn schützt das Gärgas (CO2) die Maische

2. Zum Ende schützt der Alkohol (hat eine konservierende Wirkung) die Maische.


Ich habe noch keine hochgradig vergärte Maische gehabt, die umgekippt wäre.