Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Säulen mit Aktivkohle

Michael am 16.05.2018 12:25:21 | Region: Burgenland
Hallo, ich möchte mein Destillat durch eine Säule (50 cm aus Glas, gefüllt mit Kokos-Kohle) filtern. Geht aber nicht!
Wenn ich den Silikonschlauch unten an die Säule anschließe (das Destillat soll ja oben rausfließen, verstopft die Kohle unten den Schlauch.
Was kann ich da am besten machen?

Grüße von Michael

RE: Säulen mit Aktivkohle

Der Chemiestudent am 16.05.2018 20:38:53 | Region: Europa
Hallo Michael,

ich habe auch so eine Säule mit dem gleichen Prinzip. Ich habe sie aber gegen eine größere und besser steuerbare ersetzt.

Ich hatte auch etwas Probleme, dass Aktivkohle in den Schlauch gekommen ist. Bei mir hat es aber nie verstopft.

Es hilft die Aktivkohle zuvor in Wasser zu aktivieren, die Kohle vergrößert sich etwas und klebt bisschen zusammen. (Verbessert auch die Filterleistung)
Etwas hilft auch beim Packen der Säule das untere Loch mit dem Daumen zuzuhalten. Nach dem Packen die Säule auch nicht mehr so viel bewegen.

Falls das nicht hilft, kannst du auch einen Filter evtl. Kaffeefilter oder auch einen günstigen China-Edelstahlfilter zurecht zuschneiden und vor das Loch platzieren. Letzteren Tipp habe ich aber nie verwendet.

Noch eine Frage: Hast du die Aktivkohle gewässert oder trocken in die Säule gegeben? Falls trocken kann ich mir vorstellen, dass dies das Hauptproblem war, wobei ich die Aktivkohle nur vorgewässert in die Säule gegeben hab.

RE: Säulen mit Aktivkohle

Michael am 17.05.2018 11:54:02 | Region: Burgenland
Hallo Michael, Hallo der Obstler,

die Aktiv-Kohle ist extra zum Filtern von Alkohol geeignet.
Ich habe sie aktiviert (4x mit kochendem Wasser gespült und 24h ziehen lassen, am nächsten Tag nochmal gespült).
Den Tipp mit dem Kaffeefilter werde ich testen.
Ist es besser von unten-nach-oben zu filtern oder reicht es auch umgekehrt?

Schönen Tach noch :)

RE: Säulen mit Aktivkohle

der_obstler am 17.05.2018 00:01:08 | Region: kühler norden
Moin,
also ich habe eine Säule aus Kunststoffrohr 1m lang und gefüllt mit Aktivkohle. Ich fülle den Alk aber oben ein! Läuft problemlos durch und ich habe als Ergebnis schönen Neutralsprit. Ob das mit Kokos-Kohle und dann von unten nach oben geht glaube ich nicht...

Gruß, der obstler

RE: Säulen mit Aktivkohle

der wo am 17.05.2018 16:07:15 | Region: da wer
Ist es denn wirklich die richtige Kohle? Du brauchst Granulat, welches sich nicht auflöst. Diese ist normalerweise aus Steinkohle. Nicht so Pellets. Kokos-Kohle sind doch immer dieser zu Pellets gepresste Kohlestaub, oder? Dieses eignet sich gut dazu, in Raubrände oder Nachläufe so 10g/l zu geben, paar mal schütteln, dann absetzen lassen und abziehen und dann den Feinbrand machen. Bringt eine Menge und ist wenig Aufwand, aber eine Säule nach der Destillation bringt mehr.

RE: Säulen mit Aktivkohle

Der Chemiestudent am 17.05.2018 22:58:52 | Region: Europa
Es gibt Kokoskohle in Granulatform die sich nicht auflöst. Im Aktivkohle Buch wird auch über Kokoskohle zum Säulen geschrieben

Vom Prinzip sollte die Richtung der Filtration egal sein. Wichtig sind Durchmesser und Länge der Säule. Kontaktzeit, Beschaffenheit der Kohle und Temperatur

RE: Säulen mit Aktivkohle

Michael am 18.05.2018 16:29:17 | Region: Burgenland
Guten Tag nochmal,

die Kohle ist schon Granulat.
Ich filter 2x.
1x mit Granucol zum Einbringen.
Dann noch mit Säule.

Wenn ich mit Säule von oben nach unten filtere, läuft es relativ schnell durch (2 Liter/Stunde).
Unten, am Auslauf, habe ich ein kurzes Stück Silikonschlauch angepracht und klemme den mittels Schlauchklemme zusammen. Läuft trotzdem zu schnell.

Oben habe ich auf die 50cm-Glassäule (Durchmesser 3,5cm) einen Edelstahl-Trichter (30cm Durchmesser) eingesteckt und diesen halbvoll mit dem Aktivkohle-Granulat gemacht. Das Destillat schütte ich dann oben drauf.
Ist das ok?

Danke
Michael

RE: Säulen mit Aktivkohle

woddel am 08.06.2020 02:17:51 | Region: Ganz im Norden

Hallo Michael, ja ich weiß ist schon 2 Jahre her der Thread aber vielleicht liest es ja noch mal jemand.


Kauf dir, für 5 Euro im 5er Pack, ein Infusionsset. Dann nimmst du dir einen Kanister der oben offen ist, bastelst unten das Infusionsset dran und klemmst das andere Ende vom Schlauch an deinen Filter. Schon kannst du die Tropf-Geschwindigkeit einstellen und mit ein bisschen Übung kommst du auf 1L/h.


Gruß aus dem Norden