Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schlehen

kops am 13.10.2014 12:32:00 | Region: NÖ
Frage:

Kann man einer Schlehenmaische die seit 1 Woche sehr schön gärt, nachträglich verflüssiger dazugeben? (Beim einmaischen wurde bereits laut Verpackung "eh a bissal mehr" dazugegeben)

Die Maische ist sehr fest, haben Wasser ...mind. 20% dazugegeben.

Der Geruch und Geschmack ist Weltklasse, aber sehr fest.

Dank

kops

RE: Schlehen

der verrückte Hutmacher am 16.10.2014 20:27:15 | Region: Wunderland
Meine Schlehen letztes Jahr wurden mit der Zeit immer flüssiger. Wenn du zuckerst, entsteht ja weiterer Alkohol, der ja auch als flüssige Komponente die Maische verdünnt. Ich weiß nicht, ob Pektinase während der gesamten Gärung aktiv ist, oder ab einer gewissen Alkoholkonzentration die Wirkung einstellt aber groß schaden dürfte es auch nicht.

RE: Schlehen

Michel am 17.10.2014 18:26:54 | Region: Eifel Ardennen
Hallo Kops,

meine Schlehenmaische war auch geliert, sehr fest.
Man kann und sollte noch nachträglich Verflüssiger zugeben, aber dann sollte man Maische kräftig durchmixen. Mit fortschreitender Gärung wird sie dann immer flüssiger, die vom letzten Jahr war beim Brennen etwa so wie dünnflüssiges Apfelmus.

Gruß Michel

RE: Schlehen wann brennen??

kops am 18.10.2014 11:13:02 | Region: nö
Danke!

Habe ich gemacht,.. schauma mal...

kanns kaum erwarten die Schlehen abzubrennen

l.g. kops

ach ja, soll ich sie gleich nach Ende der Gärung abbrennen oder noch etwas stehen lassen?

Schlehenmaische wann brennen??

kops am 20.10.2014 07:19:17 | Region: nö
Hallo!

Noch eine Frage, wann sollten die Schlehen nach Gärende abgebrannt werden.

Sofort,. oder kann man sie ein wenig stehen lassen?

l.g. kops

RE: Schlehenmaische wann brennen??

der verrückte Hutmacher am 21.10.2014 21:25:04 | Region: Wunderland
Habe meine kräftig aufgezuckert und mehrere Monate stehen lassen. Feines Aroma mit etwas Marzipan; mein alter Herr liebte den Brand.

RE: Schlehenmaische wann brennen??

kops am 10.11.2014 16:46:21 | Region: nö
Ach ja,.. wir sind Abfindungsbrenner und dürfen leider nicht Zuckern.

Wir haben uns entschieden die Schlehen Anfang 2015 zu brennen,.. vor 1 Monat wurden sie eingemaischt. Die Gärung ist aus meiner Sicht zu Ende.
Aber ich glaube, dass es den Schlehen nicht schadet, wenn sie 2-3 Monate lagern nach Gärende!!

Hoffe halt

danke

kops

RE: Schlehenmaische wann brennen??

Mr.X am 15.01.2015 10:56:58 | Region: BAY
Servus, also wir hatten unsere Schlehen nach "Gährende" ca. 3 Monate stehen gelassen.
Der Geruch war wirklich HAMMER! Wahnsinnig fruchtig, ganz weich nach Kirsche. Dieses Jahr wird sie definitiv noch länger reifen ;)

RE: Schlehen

Gernbrenn am 05.02.2015 18:56:19 | Region: Norddeutschland
Hallo an die Gemeinde,
habe genau nach Buch meine erste hochgradige Schlehenmaische aus aufgetauten Früchten angesetzt. Beim Stampfen war die ganze Sache schon sehr zäh, so dass ich zu 13 Litern Fruchtbrei noch 5 Liter Wasser hinzugefügt habe. Die Maische ist mit dem Akkuschrauber-Aufsatz noch insgesamt 3x gerührt worden. Gute Gärung, nach nur 5 Tagen bei 16,5 Grad laut Vinometer bereits 14% (!). Die Maische ist aber immer noch sehr fest und täglich ist oben jede Menge Fruchtkuchen. Habe rund 2ml Verflüssiger zum Start zugegeben, weiterhin Biogen M, pH=3,5. Nun meine Frage: Ist es sinnvoll, jetzt noch weiteren Verflüssiger hinzuzufügen und wenn ja, in welcher Dosierung? Muss ich sonst noch etwas beachten? DANKE!

RE: Schlehen

Kupferstecher am 27.09.2015 11:18:39 | Region: Bergland
Hallo, kann mir jemand sagen, ob Ihr Erfahrungen mit der Ernte von Schlehen auch ohne Frost habt. Immerhin war das letzte Jahr nahezu komplett frostfrei.