Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

schnaps

jojo am 06.05.2004 19:18:46 | Region: rlp
hallo meine frage wäre warum gibt eine einfache destillation von schnaps nur 40%???
ich bitte um eine schnelle antwort!!
danke schon im vorraus

RE: schnaps

Glucks am 07.05.2004 10:08:43 | Region: www
Hallo.

Auf welche der 4 Fragen soll ich zuerst antworten?
Es ist doch so, du vergährst Maische und willst doch soviel wie möglich aus der Maische herausholen.
Nachedem du schon den Vorlauf abgetrennt hast, wenn es welchen gab könntest du durchaus bei 40 Prozent in der Vorlage aufhören, hättest aber eine seht geringe ausbeute, du müsstest dann noch weiter destillieren bis der Nachlauf beginnt.
Das ist aber ehr bei schwachen Maischen der Fall, ich denke bei einer Maische mit 20 Prozent kommen schon eine paar mehr Prozente raus.
Wenn nicht, dann korregiert mich bitte.

MfG Glucks

RE: schnaps

Xal am 07.05.2004 13:08:01 | Region: SK
Hallo!

Oder ganz einfach geagt. Weil natürlich auch Wasser mit verdampft und nicht nur Alk., deswegen muß man 2 mal brennen um den Wassergehalt bei jeden Brennvorgang zu senken.

LG
Xal

RE: schnaps

ruebezahl am 07.05.2004 21:26:33 | Region: Tiefster Tannenwald
Also ich meine Deine Frage ist genauso dumm wie die Antworten, die Du bekommen hast.Ich nehme jetzt mal einfach an, daß Du keinen Schnaps destillierst sondern eine Maische, um Schnaps zu erhalten. Und wieso kommst Du auf den Gedanken, daß dieser Schnaps nach einer einfachen Destillation höchstens 40 Prozent hat. Je nachdem welche Brennanlage Du hast, kann er über 90 Prozent haben. Würde mich wirklich freuen, wenn Du mir mitteilen würdest, wieso Du diese Behauptung anstellst.

RE: schnaps

lohrjaeger am 08.05.2004 09:13:59 | Region: spessart
@ruebezahl
...bist aber schon ein bisschen ein Erbsenzähler.
Bei etwas gutem Willen kann jeder, der sich mit dem Thema etwas auskennt, erkennen was mit der Fragestellung wirklich gemeint ist.
Auch ohne den Holzhammer hättest Du ihm erklären können, daß es nicht nur pot-stil, sondern auch reflux gibt.
nix für Ungut, Du kannst ihm jetzt ja ausführlich und wasserdicht die Unterschiede erklären :o)

happy burning
H.-H.

RE: schnaps

Caesar am 10.05.2004 02:28:46 | Region: Niedersachsen
Hallo Brenner, ich destilliere auch nur mit einer "Pot-Still", und keiner "Reflux-Destille", habe bei einer "Zuckermaische" trotzdem nach "Einmaligem" Brennen ein 80 - 90 %iges Ergebnis, obwohl die Zuckerlösung nur ein Alkoholgehalt von ca. 10 - 15 % hat. Auch meine Ausbeute ist wesentlich höher, als im Allgemeinen hier angegeben wird. Ich bekomme aus ca. 4 - 5 Liter Maische (oder Zuckerelösung) in einem 6 Liter Schnellkochtopf ca. 0,8 - 1,2 Liter reinen 80 % igen - 90 % igen reinen geschmacklosen Alkohol gebrannt.
Ich weiß zwar nicht, warum ich so eine hohe Ausbeute habe, aber es ist eben so. Brenne verhältnismäßig langasam, kann schon mal bis zu 6 Stunden dauern. Als Anfänger kann
man eben nicht alles wissen, sondern muss es ausprobieren. Habe bisher nur mit "Zuckerlösung" gearbeitet, möchte aber in diesem Jahr noch Maische aus Früchten ausprobieren.
Hoffe, durch meine Antwort, einiges zur Aufklärung beigetragen zu haben!!!