Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

Martin Sottru am 22.05.2007 20:12:12 | Region: Schwarzwald
Guten Abend,

am Samstag habe ich bei einem Bauernhof eine Flasche Kirschwasser gekauft. Dieses Kirchwasser
hat eigentlich ein schönes Aroma, das aber leider von einem penetranten Lösungsmittelgeruch und -Geschmack überlagert wird. Ist es ratsam, diesen Schnaps erst gar nicht zu trinken, sprich kann der gesundheitsschädlich sein? Und was könnte die Ursache sein? Der Brand ist mit 48% angegeben.
mfg
Martin

RE: Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

lordvader am 23.05.2007 11:22:40 | Region: Ö
Lösungsmittelgeruch ala Uhu oder Aceton???
Dieser Geruch ist vor allem im Vorlauf zu finden ...

RE: Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

Alexander am 23.05.2007 12:45:23 | Region: Franken
Hi.

Das hört sich nicht gesund an! Ich würde den nicht trinken! Frag mal den Bauern ob er überhaupt Vorlauf abgetrennt hat!

Gruß Alex

RE: Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

Kupfernatter am 23.05.2007 12:16:29 | Region: gaanz weit südlich
Hallo Martin!

Vielleicht mal 'ne Probe, zur Analyse auf Methanol an den Lebensmittelchemiker, danach das Ordnungsamt auf den Bauernhof schicken!
Letztens hat hier einer geposted, der brennt sechs mal 150 Liter am Tag, mit einer Anlage! Da kommt dann sowas bei raus.

Andere Möglichkeit: Das ganze noch mal brennen, und vernünftig abtrennen!

Gruss,Kupfernatter

RE: Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

MAX am 28.05.2007 20:40:01 | Region: NRW
ich hatte dieses Problem ebenfalls bei Verewendung von überreifen Kirschen die dann in eine leichte Fehlgärung übergingen. Der Geruch errinert an Aceton / Nagellackentferner und lässt sich auch durch ordentlichen Vorlauf (bis 90Grad) nicht beseitigen. Erfolg hatte ich mit Lufteinfuhr. Durch den Luftsauerstoff oxidieren wohl Aromaten und werden durch den großen Lufteintrag (mit Elektro quirl a la Sahneschlagen) ausgetrieben. Kirschwasser braucht außerdem bis zu 2 Jahre Lagerung als Reifezeit. Gruß Max

RE: Schnaps schmeckt nach Lösungsmittel

Johannes am 10.06.2007 20:17:15 | Region: nrw
Vermutlich schmeckt der Schnaps nach Lösungsmittel, weil bei der Maischegärung eine Fehlgärung eingesetzt ist:

Wenn der Maischebehälter sicher vom Luftsauerstoff abgetrennt ist, entwickelt sich nicht nur Alkohol, sondern auch Essigsäure.

Die Essigsäure wiederum reagiert (wenn auch nur sehr langsam) mit dem Alkohol und wird zu einem sog. Ester, Essigsäureethylester oder auch Ethylacetat genannt. CH3COOC2H5

Essigsäureethylester wird seit langer Zeit in der chemischen Industrie als Lösungsmittel eingesetzt, z.B in Klebstoffen, daher der bekannte Geruch.

Die Zweite Möglichkeit, bei der Ester entstehen kann ist wie Max schon sagte wenn man überreifes Obst gären läßt. Jedoch hat dies nichts mit "Aromaten" zu tun. Aromaten sind nicht zu verwechseln mit Aromastoffen, sondern Verbindungen, z.B. Benzol, die meist zur Farbstoffsynthese aus Erdöl gewonnen werden und nicht ohne weiteres in der Weinflasche gären. Da sind wir jetzt mal pingelig ;).



Fazit: Wenn Du Ester im Wein oder Schnaps hast, würd ich den Schnaps nicht mehr unbedingt trinken, vor allem weils einfach fies schmeckt... Gesundheitsschädlich isses auch... tötet halt wie Alkohol Hirnzellen und reizt die Schleimhäute.

Die Methode, die Max mit dem Quirl anwendet, könnte man mal ausprobieren ist erfahrungsgemäß gut für den geschmack, halte ich aber bei der Frage nach dem Ester dennoch für fraglich, denn der Dampfdruck von Ester ist (wenn auch nur geringfügig) höher als der von Alkohol, d.h. Alkohol ist flüchtiger als Ester. Dieser bleibt somit in der Lösung.


Gruß!

Johannes