Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schnapsdestille bauen

Florian am 01.05.2017 21:03:31 | Region: Österreich
Hallo liebe Community,
Ich möchte gerne eine Schnapsdestille bauen. Dazu habe ich mich schlau gemacht und einen Plan gezeichnet welchen ihr hier sehen könnt:
https://drive.google.com/file/d/0B7laSMOt64EDOTZwM080QlVQVHM/view?usp=drivesdk

Ich wollte nun die Leute hier fragen, welche mehr Erfahrung als ich haben, was ihr von diesem Aufbau haltet. Wird dass so funktionieren und habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Tips?

RE: Schnapsdestille bauen

Kleinstein am 02.05.2017 10:15:55 | Region: Irgendwo im Nirgendwo
Hallo,
sieht meiner Meinung nach soweit ganz gut aus,aber hast du dir eine Lösung für das Schnellkochtopfdichtungs-Problem gesucht?

Lg

RE: Schnapsdestille bauen

Florian am 02.05.2017 15:07:50 | Region: Österreich
Ich hatte vor eifach ein Dichtband einzukleben wie man es aus dem Fensterbau kennt

RE: Schnapsdestille bauen

Florian am 02.05.2017 17:18:37 | Region: Österreich
Ich werde einen Topf mit PTFE Dichtung nehmen

RE: Schnapsdestille bauen

aragones am 03.05.2017 07:59:01 | Region: auchwo
Hallo Kleinstein,

was genau ist denn das Problem mit der Schnellkochtopfdichtung?
Hab auch einen aber erst ein paar mal gebrannt damit.

Hallo Floh,

Anlage ähnelm meiner und sollte funktionieren Würde Dir aber empfehlen den Kühler schraubbar an das Geistrohr anzubinden. Damit tust Du Dich beim Reinigen leichter und bist flexibler bei nachträglichen Änderungen etc.

RE: Schnapsdestille bauen

Kleinstein am 03.05.2017 13:46:20 | Region: Irgendwo im Nirgendwo
Hallo aragones,

das Problem mit der Dichtung ist ja das sie aus Gummi ist und damit völlig ungeeignet ist zum Destillieren.
Einzig PTFE oder Mehlpampe soll man nehmen,aber damit habe zumindest ich keine funktionierende Dichtung hinbekommen.Es ging zwar mit der Mehlpampe,erwies sich aber als unpraktisch.
Ich habe mir nun einen passenden normalen Deckel geholt,der lässt sich viel besser abdichten ganz ohne fragwürdige Materialien.

Lg

RE: Schnapsdestille bauen

Ich am 05.05.2017 15:58:10 | Region: Bar
Es gibt für den Schnellkochtopf auch Dichtungen aus Silikon ;) ...googelt mal

RE: Schnapsdestille bauen

Florian am 03.05.2017 17:57:22 | Region: Österreich
Hallo aragones
Danke für den Tipp. Ich dachte erst er meint dass die Dichtung nicht zu 100% dichtet da zuerst druck aufgebaut werden muss. Habe aber dann nochmal nachgelesen und erfahren dass die Dichtung giftig sein soll.

Hallo Kleinstein,
Wie fällt die Dichtung bei deinem jetztigen Deckel aus? Wäre toll wenn du mir das mal erläutern würdest. Danke im Voraus

RE: Schnapsdestille bauen

Michael am 11.05.2017 15:13:28 | Region: Kreis Wesel
Ich habe so einen Deckel mit PTFE Band abgedichtet. 2 Rollen genommen, gleichmäßig abgerollt und dabei immer gedreht, sodass eine Art runde Dichtung herauskommt, die unter den Deckel geschoben und mit einem Spanngurt mit Ratsche festgezurrt, an nur 2 Stellen, wo es rausgedampft hatte, mit Mehlteig zugeklebt. hält absolut dicht.