Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schnapsflasche Eplodiert !

Chris am 17.01.2012 10:28:11 | Region: Deutschland Südhessen
Hallo,

wir haben vor kurzem ( am 31.12.11 ) einen Traubenbrand in Weinflaschen ( 1 Liter ) mit Drehverschluss & Korken abgefüllt. Der Brand steht bereits 3 Jahr in einer Korbflasche (Standort: Garage). Abfüll Temp. am 31.12 war etwa 8 - 10°C. Die Flaschen wurden nach dem Abfüllen in die Wohnung gestellt. Etwa 20-22°C. Nach ein paar Stunden ( etwa 6 ) ist eine der Flaschen mit Drehverschluß geplatzt.

Bei einer Flasche mit Korken hat es diesen langsam herausgedrückt.

Wir können uns nicht erklären warum solch ein Druck in der Flasche entsteht das diese Platzen oder den Korken herausdrücken ?????

Wäre toll wenn jemand eine Erklärung hätte !

VG

Chris

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Frank am 17.01.2012 12:58:41 | Region: NRW
Hallo Chris,

durch den Temperaturunterschied ändert der Alkohol sein Volumen,also dehnt sich in der warmen Wohnung aus und der Druck schiebt den Korken raus bzw. lässt die Flasche platzen.

Gruß Frank

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Peter Silie am 17.01.2012 18:56:13 | Region: Dort
Wie voll hast du denn die Flaschen gefüllt?
Wenn keinerlei Luftpolster zur Kompensierung vorhanden ist, platzen die eben.Ist einfach so.

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

baerbeli am 18.01.2012 10:48:42 | Region: Zeozweisien
Lieber Chris,

das ist eine interessante Erfahrung, die du da gemacht hast. Ich habe mit den Volumensausdehnungsformeln hin und her gerechnet und festgestellt, das eine Flasche eigentlich nur platzen kann, wenn sie absolut voll ist ohne Luftpolster. Ansonsten platzt sie nur, wenn die Flüssigkeit Kohlensäure enthält, was bei Schnaps kaum der Fall ist.
Schnaps aus der ganzen Welt wird ja ohne Kühlung auch in die wärmsten Länder geliefert, z.B. Whisky aus dem kalten Schottland in das warme Südafrika.Ohne Probleme.
Es könnte natürlich auch so sein: Die Flasche mit dem Drehverschluß war kaputt, die mit dem Korken zu voll, du hast beim Hineindrücken des Korkens die wenige Luft komprimiert, so dass sich der Korken herausdrückte.
Schreib mal, ob die Flaschen randvoll waren.
das baerbeli

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Frank am 18.01.2012 12:53:52 | Region: NRW
Hallo ,

vor einigen Wochen ist mir beim verdünnen der Schnaps trübe geworden. Ich habe die Flasche dann 2 Tage in der Tiefkühltruhe bei -18 C
gelagert,gefiltert und wieder in die Flasche gefüllt.Die Flasche habe ich dann mit in die Wohnung genommen.Nach ein paar Stunden gab es ein
lautes "Plopp" und der doch recht stramm sitzende Holzkorken flog mir entgegen. Und das,
obwohl einige Zentimeter Luft zwischen Korken und Flüssigkeit waren.

Mit einem herzlichen "Glück Auf" !
Frank

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

baerbeli am 19.01.2012 09:24:59 | Region: Castrop Rauxel
Lieber Frank,

"Glückauf" zurück! Da kann man ja froh sein, dass den Bergleuten in der Grube nicht die Flachmänner explodiert sind.
Von ca. Null auf zwanzig Grad kann der Korken auch rein rechnerisch - theoretisch - rausfliegen.
Es kommt hinzu, dass wir unsere Flaschen nicht so dicht verschließen wie zum Beispiel der Winzer die Weinflaschen. Aber ich habe noch nie eine Schnapsflasche platzen sehen.
Grübel grübel
der hans vom grübelnden baerbeli

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Frank am 19.01.2012 09:56:12 | Region: NRW z.Z in CR.
Hallo Hans,

Wie sagt man : Versuch macht klug !

Probiere es doch einfach mal aus. Wenn die Flasche platzt,wird die wohl schon einen Knacks gehabt haben.
Die Geschichte mit dem Korken kann aber voll und ganz bestätigen.

VG Frank

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Brennesel am 20.01.2012 18:40:39 | Region: Bayerischer Wald
Mir ist mal vor ein paar Jahren auch eine Flasche geplatzt. War eine billige 5-Liter Flasche aus ziemlich dünnwandigem Glas. Ich wollte darin recht hochprozentigen, frischgebrannten, unverdünnten Schnaps aufheben, die Flasche war ca. halb voll und der Drehverschluss gut angezogen und somit dicht. Ich hatte recht kalt abgefüllt, so knapp über Null Grad, im Lagerraum hatte es ca. 18 Grad.
War zwar nur geschmackloser Zuckermaischealkohol, hab mich aber trotzdem geärgert. Der Fehler passiert mir nicht mehr!

RE: Schnapsflasche Eplodiert !

Volans am 23.01.2012 21:54:26 | Region: Südbayern
Alkohol hat auch etwas explosives an sich!
Ein Tip von mir:

Ich gebe den Kork immer in ein Stück Leinen oder Baumwolle und stöpsle die Flasche damit zu.

Dann kann der Geist in der Flasche ein bisschen Dampf ablassen, wenn man den Kork nicht in den Flaschenhals hineinpresst.

Liebe Grüße

Volans