Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schönen Tag auch!

Totolinski am 15.08.2011 13:45:20 | Region: Erde
Hallo erstmal, ich bin der Neue. :-)

Nach einigem Durchforsten des wirklich gelungenen Forums habe ich hier auch eine Frage.
Ich möchte für einen alten 30 Liter Wecktopf (ohne Elektronik) einen Pot-Aufsatz bauen. Dieser soll wie folgt aussehen: Steigrohr 25cm Durchmesser 28, Dann vom T-Stück aus auf 22mm eine gerade von etwa 20cm. Von hier aus mit Neigung (etwa 10Grad?) in den Liebigkühler. Hier weiss ich erstmal nicht weiter. Ich hätte zur Auswahl: Innenrohr 15 oder 18mm - Aussenrohr soll auch aus dem 28er sein.
Von der Länge her dachte ich beim Kühlmantel an etwa 50 cm. Ist die Länge ausreichend?

Gruß und Dank

Totolinski

RE: Schönen Tag auch!

Schwarzbrenner am 15.08.2011 20:54:35 | Region: OWL
Hallo,
also meine Erfahrung hat gezeigt, 40 cm Wirklänge im Liebigkühler sind völlig ausreichend.
Mein Kühlwasser erwärmt sich nur um 1°C im Umlauf.

Mit dem Durchmesser gibt es interessante Beiträge im Forum. Suche mal danach.
Ich habe einen 15er Rohr im Einsatz, würde aber aus Gründen der Reinigung nächstes mal ein 18er Rohr kaufen.

Nutze für den Ansatz am Deckel ein möglichst großen Durchmesser. Auf den Bildern sieht man manchmal sehr kleine Ansätze, das halte ich für nicht so gut.

RE: Schönen Tag auch!

Totolinski am 16.08.2011 01:54:30 | Region: Erde
Danke für die schnelle Antwort. Also verwende ich mal die 40er Länge. :-)
Das 18er Rohr im 28er werde ich auf jeden Fall mal testen (nicht zu letzt wegen der Berichte hier von wegen mehr Stöung=mehr Kühlung) und natürlich werde ich auch berichten.
Das jedoch wird etwas dauern, da die Maischen noch vor sich hin blubbern.

Den Ansatz im Deckel habe ich vorerst auf 28mm gesetzt. Denke dies ist ausreichend für das Kesselvolumen.... Ansonsten habe ich natürlich Klemmverbindungen, die einen Austausch und eine gute Reinigung ermöglichen :-)


Gruß


Totolinski

RE: Schönen Tag auch!

Schwarzbrenner am 17.08.2011 21:06:11 | Region: OWL
Hallo,
also ich denke, du brauchst auch kein 28er Aussenrohr. Ich habe ein 15er innen und ein 20er für den Mantel. Wenn man den Querschnitt nachrechnet, kommt man auch auf einer 15er Querschnitt für die Kühlfläche.

Normaler Weise brenne ich auf der Terasse, und schließe meine Aquariumpumpe in der Regentonne an, aber ich habe auch schon im Winter innen gebrannt, und dann kaltes Leitungswasser im 10 Liter Eimer im Umlauf gehabt, das ging auch für den gesamten Brennvorgang.

Fazit: Kupfer und Wasser haben eine super Leitfähigkeit. Da braucht man nicht überdimensionieren.