Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schwerer Frust - Schimmel

abin am 03.07.2007 23:11:24 | Region: OstÖ
Ich habe am Samstag Kirschen eingemaischt. 2 Behälter mit je ca.30 Liter. Bin den ganzen Tag am Kirschbaum gewesen, meine Frau hat die Früchte sorgfältig entstengelt, angefaulte Stücke entfernt.
Zerstampft und mit Turbohefe und Zuckerzusatz lt. Buch verschlossen. Gestern begann alles schön zu gären. Am Abend habe ich in die Fässer geschaut und bin fast wahnsinnig geworden: Schimmelbildung an der Oberfläche, schöne weiße Flecken, na, wie Schimmel eben aussieht.
Da sitzt man wie ein Esel den ganzen Tag am Baum, kann sich am Abend kaum mehr bewegen, am nächsten Tag tun alle Gelenke weh, und dann das!

Was habe ich nur falsch gemacht?

RE: Schwerer Frust - Schimmel

Hubert am 04.07.2007 10:17:08 | Region: Hietzing
In deinen Angaben fehlt der Säureschutz (im Buch vom Schmickl als "Biogen M" beschrieben), dann kann sowas schon vorkommen. Tipp: das Buch nochmals lesen und die Anweisungen GENAU befolgen!

Dies ist mir bei den Einträgen im Forum übrigends schon öfters aufgefallen: da werden die sehr exakten und einfach durchzuführenden Anleitungen vom Buch nur halbherzig befolgt und anschließend kommen hier dann die Klagen, wenn's nicht so funktioniert wie man sich's vorstellt.

RE: Schwerer Frust - Schimmel

rufus am 04.07.2007 10:32:00 | Region: xxx
du hast mein mitleid.
wenn die gärung erst nach 2 tagen eingesetzt hat, hatte der schimmel 2 tage zeit sich zu entwickeln. oder ist es kahmhefe? gibt auch weisse flecken ist aber auch nicht gut.
ich mache immer einen gärstarter. einige tage vorher ein paar liter saft und hefe ansetzen. die hefe entwickelt und vermehrt sich, beim einmaischen zusetzen und innerhalb von stunden setzt schon die stürmische gärung ein. paraleel dazu entwickeln sich aber auch andere mikroorganismen.ist wie ein wettlauf. entscheident jedoch ist, wer das rennen macht.
mit säureschutz verringert man auch das risiko einer fremdinfektion. die anderen mikroorganismen
(bakterien und ähnliche hefe jedoch nicht) werden in ihrer entwicklung gehemmt.
lg rufus

RE: Schwerer Frust - Schimmel

hf am 05.07.2007 19:07:41 | Region: b
Moin auch,
Bist du sicher, daß das Schimmel ist?
Warum benützt du bei gutem Obst Turbohefe?
Grüße
hf

RE: Schwerer Frust - Schimmel

lordvader am 16.07.2007 13:23:24 | Region: Ö
Auch ich habe Kirschen eingemaischt, aber selten noch Säure dazu gegeben. Bei mir schimmelte noch nie was. Die Gärung setzt ja relativ rasch ein, noch dazu bei Hefezugabe.
Bei Dir könnte es sich auch um Kammhefe (weiß) handeln, es genüg diese abzuschöpfen (bzw. auch die Schicht Maische darunter) und die Gärung kann weiter gehen ...

RE: Schwerer Frust - Schimmel

Alois am 17.07.2007 10:20:56 | Region: Süden
Ich hatte noch nie Schimmel auf/in einer gärenden Maische. Schimmelnester bilden sich nicht innerhalb von Stunden, weder Grauschimmel noch Kahm. Kann eigentlich nur Schaum sein. Wie sieht denn die Maische inzwischen - nach 2 Wochen - aus?

Alois