Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Starter gärt nicht los:-(

Michel am 12.11.2008 11:31:02 | Region: Kühler Norden-DE
Hallo liebe Leute,
ich habe nach langjähriger Pause mal wieder mit Weinherstellung angefangen. Der erste Ansatz aus Äpfeln ist schon ganz gut geworden...liegt jetzt bei 18% und soll nun ruhen. Nun habe ich am Wochenende noch einmal Apfelsaft gemacht(gepresst) und von diesem Saft (12 Liter) einen Starter hergestellt(1l Saft, 3 EL Zucker, Etwas Wasser,30ml Kaltgärhefe).
Problem: Der Starter fängt nicht an zu Gären.Ich habe den am Sonntag angesetzt und bis jetzt ist absolut keine Reaktion zu sehen.
Was habe ich mit dem Saft gemacht: Nach dem Pressen hatte ich ca. 21 Liter, allerdings stark mit Schwebstoffen durchsetzt.Deshalb habe ich 20ml Vina-AntiGel hinzugegeben und weil ich den Saft erst ein paar Tage lagern musste noch 3Gramm Kaliumpyrosulfit(gegen Fehlgärungen).Liegt es evtl. Daran dass er nicht Gärt?

Erstmal schöne Grüße aus dem Norden und danke fürs geduldige Lesen...;-)
michel

Michel, Kühler Norden DE

RE: Starter gärt nicht los:-(

baerbeli am 12.11.2008 16:15:16 | Region: nrw
Mein lieber Brennerfreund,

die Ungeduld ist ein arges Laster.
Übe Dich in Geduld, es wird schon anfangen.Füge eventuell noch ein wenig Nährsalz hinzu.
Bein nächsten Mal einfach den Saft ohne Zucker und sonstige Beigaben ( ein wenig Hefenährsalz oder Mehl, das mögen die Hefen allerdings ) mit der Hefe vermischen. Nach spätestens 3 Tagen wird sich was regen.

der hans vom geduldigen baerbeli

RE: Starter gärt nicht los:-(

rufus am 13.11.2008 09:35:27 | Region: xxx
hallo michel,

Gärstarter funktioniert 100%ig:

5 liter weinflasche/ballon, 1-4 liter Saft (egal welcher ausser mit süßstoff gesüsst), ca. 300-500 gramm zucker (augenmaß reicht) 1-3 liter wasser, aber insgesamt nicht mehr als 4 liter ( warmes wasser oder aufheizen auf ca. 35°C, fingerprobe reicht), hefe dazu und schön warm einwickeln, handtücher oder ähnliches. wenn die hefe ok. ist fängt es innerhalb von stunden an zu gären.
es geht auch mit kleineren mengen.

nach einem tag dann den gärstarter dem Saft oder der Maische zugeben. diese sollte eine temperatur so um die 20°C haben damit die Gärung schnell beginnen kann. um einen schnellen gärstart zu erreichen, ist das einhalten der temperaturen unerläßlich.

das mischungsverhältnis von wasser und saft ist zweitrangig. ich nehme wegen der einfachheit des aufheizens immer heisses wasser aus dem boiler.

wie gesagt: deutlicher gärstart innerhalb von Stunden beim gärstarter sowie der maische.

mfg rufus

RE: Starter gärt nicht los:-(

michel am 13.11.2008 11:55:45 | Region: kühler Norden DE
Moin ;-),
vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen. Ich habe jetzt mal etwas Hefenährsalz hinzugefügt und will mal bis übermorgen abwarten. Wenns dann nichts wird dann nehme ich den "rufus-starter"...dazu noch 1 Frage: Nimmst Du einfach irgendeinen Saft aus dem Supermarkt (Tetrapack etc.)?

Grüße,
michel

RE: Starter gärt nicht los:-(

rufus am 14.11.2008 07:28:03 | Region: xxx
hallo michel,

ich nehme irgendeinen saft aus dem supermarkt. nur sollte er nicht "kallorienreduziert" sein. mit eventuellen konservierungsmitteln ist die hefe bisher immer schnell fertig geworden.

mfg rufus

RE: Starter gärt nicht los:-(

Michael am 14.11.2008 23:00:43 | Region: kühler Norden DE
Sodele...;-)
nun Gärt er doch! Ich war wirklich zu ungeduldig, oder das Hefenährsalz hat den Kick gebracht. Jedenfalls blubbert das Zeug jetzt gewaltig. Was meint Ihr, reichen 2 Tage Gärzeit um den Starter jetzt in den großen Bottich zu kippen?

Schönes WE,
Michel

RE: Starter gärt nicht los:-(

baerbeli am 18.11.2008 16:48:31 | Region: nrw
ja
der hans vom baerbeli, das lesen kann und dies auch im Buch vom verehrten Meister aller Brenner, dem göttlichen Schmickl, auch tut und deshalb solche Fragen nicht stellen muß.
Dennoch: Weitermachen, es wird!!