Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Steingut Behälter

MichaB am 23.03.2018 19:18:10 | Region: D
Ich habe 2 Alte Steingutbehälter zur lagerung. Leider fehlen die Ablaufhähne. Wer kann mir einen Tipp geben, wie man diese Behälter sicher und Geschmack Neutral verschließen kann.

RE: Steingut Behälter

Yefferzen am 25.03.2018 08:19:18 | Region: Swiss Alps
Naturkorken ist wohl das traditionelle Mittel der Wahl. 100 % geschmacksneutral ist dieser natürlich nicht. Wenn sich so einen nicht finden lässt, bekommt man Silikonstopfen bei Keltereibedarf-Shops. Sonst einen Holz-Propfen drechslern (idealerweise Eiche oder Kirsche oder ähnliches). Um den Behälter wirklich lupenrein dicht zu kriegen, kann man Parafilm darüberspannen. Abziehen mit einem Silikonschlauch. Der sollte nämlich theoretisch von Alkohol nicht angegriffen werden. Oder in einen Trichter leeren oder direkt in den Mund/Hals.

RE: Steingut Behälter

michab am 28.03.2018 07:26:18 | Region: D
Ich meinte SICHER dicht!
Bei Stopfen habe ich das ungute Gefühl, das der irgendwann mal unter dem Behälter liegt und 100 l Destllat im Kanal verschollen sind.
Ich dachte eher an eine dauerhafte Verschliessung mit Keramik und Kleber. Hiermuß man natürlich auch Geschmackabgabe achten. (Geschmackneutraler Kleber, Lebensmittelecht)
Sowas in der Art stelle ich mir vot.
LG

RE: Steingut Behälter

IchBinsNur am 28.03.2018 14:48:15 | Region: Nord-Süd
Moin
Es kommt ja auch auf das loch an, wie sieht es denn überhaupt aus,
wie groß ist es?

Vielleicht einen Stopfen von innen, leicht konisch, der kann dann
zumindest nicht rausgedrückt werden, wenn es ein Holzstopfen ist
wird der sich auch ausdehnen und auf ewig fest sitzen.

Da es nur Maische ist und kein Hochprozentiger könnte ein Silikon-
stopfen von innen nach aussen ganz gut gehen.Es gibt auch welche mit
einem loch, durch das loch eine schraube, vorne und hinten eine
Unterlegscheibe, das ganze reinstecken und schraube anziehen,
dadurch dehnt sich der Stopfen aus und sitzt fest.

Lg.

RE: Steingut Behälter

Burner am 29.03.2018 11:33:00 | Region: southeast
Oben schreibt der michaB Destillat, der Ichbinsnur schreibt unten, da es sich ja nur um Maische handelt......
Was ist es denn nun, das gelagert werden soll?
Und was macht die Verschließtechnik so anspruchsvoll, dass es ein Korken, der ja auch bei Wein und Schnaps verwendet wird, nicht ausreicht?
100L Destillat im Kanal verschollen?
Wohnst Du in einem Erdbebengebiet?

RE: Steingut Behälter

IchBinsNur am 29.03.2018 15:13:22 | Region: Nord-Süd
Moin
Burner, wie ich jetzt auf Maische gekommen bin, weiß ich auch:-)er meint wohl doch
Destillat, Sorry!

Lg.

RE: Steingut Behälter

Bilbaino am 29.03.2018 18:24:52 | Region: Spanien
Du betonst das SICHER. Wie wäre es nach alter Väter Sitte mit flüssigem Wachs abdichte ? Dann ist es zu. Für ziemlich lange Zeit.
Saludos, Bilbaino

RE: Steingut Behälter

Michab am 30.03.2018 07:20:31 | Region: D
Hallo Leute,
es sind 2 Steingutbehälter mit je 100 l Inhalt. Es soll Destillat rein und keine Maische. Lagerzeit mindestens 2 Jahre! Das Loch hat 50 mm Durchmesser, dort war früher der Auslaufhahn drin.

Silikon Stopfen von innen mit Edelstahlschraube und Spanner finde ich gut! Da hätte ich Vertrauen.
Wem schon mal 100 Liter Destillat im Kanal verschwunden sind, der weiß worüber ich spreche. Man muß dazu nicht im Erdbebengebiet wohnen lieber Burner!

RE: Steingut Behälter

IchBinsNur am 30.03.2018 11:25:01 | Region: Nord-Süd
Moin

Aber Silikon und Alkohol soll nicht so gut sein, keine Ahnung wie ich auf Maische gekommen bin,
da wäre es wohl gegangen.

Wie wäre es mit einem Holzstopfen von innen nach aussen und vielleicht mit Teflonband umwickelt?

Wäre die Wandung vom Topf so stark das man den Stopfen vorsichtig mit einem Hammer festklopfen
könnte? Das Holz dehnt sich ja aus, dicht ist das dann mit sicherheit, ähnlich wie ein
Holzfass.

Sollte das Loch schön rund sein könnte man eventuell etwas Drechseln, oder Drechseln lassen.

Du sagst 100 Liter, ob bei der menge ein 50mm Holzstück Geschmack hinterlässt? kann ich mir
gar nicht so vorstellen.

Ich würde jedenfalls bei Destillat nicht auf Kunststoff zurück greifen wollen ausser eben
Teflonband und wenn du schon so schöne Töpfe hast, solltest du vielleicht ruhig ein paar Euro
investieren.

Testen kannst du ja auch erstmal mit Wasser.

Viel erfolg
Lg.

RE: Steingut Behälter

baerbeli am 02.04.2018 13:21:33 | Region: Mosel
Moin,
für 50 mm Löcher gibt es Ablaufhähne aus Edelstahl oder Messing. Die werden eingeschraubt und halten 100 Jahre.
Sitzt du vor deinem Wasserhahn ( aus vercromten Messing) und schaust den ganzen Tag, ob er tröpfelt?
Ich glaube nicht.
Mein Gott, was für ein Problem für einen denkenden Menschen!!
der hans vom baerbeli

RE: Steingut Behälter

Kupferstecher am 02.04.2018 19:26:09 | Region: Bergland
Wie schraubt man den einen Edelstahlhahn in einen Steingutbehälter? Ich kann die Frage gut nachvollziehen, da 100 Liter Destillat etwas wertvoller sind als 100 Liter Wasser. Ich würde den Behälter erhöht aufstellen, um das kontrollierte Ablassen zu ermöglichen (Gefäß drunter). Das Loch würde ich mit einem Holzstopfen + Stofflappen verschließen und sicherheitshalber mit einem Spanngurt oder einem Metallband sichern.

RE: Steingut Behälter

baerbeli am 03.04.2018 08:19:49 | Region: Mosel
Lieber Kupferstecher,
"Wie schraubt man den einen Edelstahlhahn in einen Steingutbehälter?"
Sag mal, hast du noch nie einen Wasserhahn an einem Waschbecken angebracht?
der hans vom stundenlang den Kopf schüttelnden baerbeli

RE: Steingut Behälter

Burner am 03.04.2018 16:05:38 | Region: southeast
Der Edelstahlhahn an deinem Waschbecken muss ja net so abdichten, da ist die Hauptsache, dass die Schläuche dicht sind. Bei Steingut sehe ich die Gefahr von Beschädigungen, bzw. wird man mit Gummiringen und oder Silikon abdichten müssen, und relativ stark verschrauben.

Da ist ja der Vorschlag mit Korken und Spanngürtel noch besser.
Und 50er Korken (also oben 60 und unten 40) gibt es. Kosten so 50 - 80 ct das Stück.

Lass die Bärbel mal net so sehr mit dem Kopf schütteln, net dass ihr schwindelig wird.....

RE: Steingut Behälter

Mike am 03.04.2018 16:20:28 | Region: Im Wald
"Sag mal, hast du noch nie einen Wasserhahn an einem Waschbecken angebracht?"

Ohne Dichtung geht das aber auch beim Waschbecken nicht. Und das wäre dann ja das alte Problemthema. :-)

RE: Steingut Behälter

Kupferstecher am 04.04.2018 19:51:13 | Region: Bergland
falsche Etage...

RE: Steingut Behälter

Kupferstecher am 04.04.2018 19:51:38 | Region: Bergland
Sorry, aber anstatt laufen unqualifizierten Quark einzuwerfen, solltest du mal mit ner echten Idee glänzen. Kein anderer User hat bisher versucht, ein Waschbecken am Ablauf an die Wand zu schrauben. Du vielleicht?
Wenn du ne gute Idee hast - lass bitte hören.

Es gibt sicher Möglichkeiten, auch einen Edelstahlhahn in den Behälter zu bekommen. Dafür braucht man zwei gebogene Unterlegscheiben, eine Führungshülse sowie das notwendige Dichtmaterial. Das bekommt ein Laie nicht hin.

RE: Steingut Behälter

Mike am 05.04.2018 09:00:48 | Region: Im Wald
"Sorry, aber anstatt laufen unqualifizierten Quark einzuwerfen, solltest du mal mit ner echten Idee glänzen."

Mal ganz abgesehen von Deinem Ton: Kannst Du bitte mal klären, WEN Du ansprichst und was Du mit "falsche Etage" meinst?

Möglicherweise beziehst Du Dich aber gar nicht auf mein Post. Leider ist das Freischalten der Beiträge hier nicht immer optimal.

RE: Steingut Behälter

Kupferstecher am 05.04.2018 21:01:20 | Region: Bergland
Der Post sollte eigentlich unter Bärbelis Eintrag landen - leider funktioniert das trotz mehrmaliger Versuche nicht. Ich finde den Ton genau angemessen als Reaktion auf wiederholt sehr unsachliche Bemerkungen. Das liebe Bärbeli ist permanent im Rundumschlagmodus, dabei hat es doch ein ganz gutes Fachwissen. Leider kommt das zu selten zum Einsatz.

RE: Steingut Behälter

Pfannenflicker am 05.04.2018 21:28:08 | Region: auch im Wald
Hy Micha

Diese Diskussion zum Thema "Loch" ist m.E.völlig überflüssig.
Danke "Bärbel".
Diese Mengen Destillat sind nicht Hobby.Da lohnt sich für dich die Anschaffung von Holzfässern oder Glasballone.Korken drauf und Ruhe.Da gibts keine Diskussion wegen Plaste ,undichte Korken,Wasserhähne....
Nutze diese als Maischebehälter.denn wenn du sie unten dicht bekommst,musst du auch die Einfüllöffnung für 2Jahre dicht verschliessen und da beginnt die Disk.von vorn.
mit brennerischen Grüssen