Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Steinton und Gesundheit

valerie am 14.09.2009 02:45:05 | Region: OÖ
Hallo,
interessiere mich schon länger für das Thema "Steinobstkerne/ Steinton- gesundheitsschädlich oder nicht?". Ein (sehr bekannter und erfolgreicher) gewerblicher Brenner, der auch geröstete Marillenkerne und Marillenkernöl (zum Essen) verkauft, sagte mir, Blausäure sei hitzeempfindlich und zersetzt sich bei höheren Temperaturen (Rösten, Brennen..). Bei Marillen gäbe es sowieso eher wenig bittere Kerne. Weiß jemand wie es mit Pfirsichen steht? Möchte nämlich meine Pfirsiche heuer entweder einmaischen und brennen lassen, oder ansetzen zu Likör. Da habe ich die wildesten Rezepte gelesen, vom Ansatz von nur Kernen, über Ansatz des kompletten Obsts inklusive aller Kerne, ohne Kerne, mit zertrümmerten Kernen.. Da der Likör nicht erhitzt wird, müßte er doch potentiell gesundheitsschädlich sein? Hat der bekannte Brenner Recht, wenn er sagt, daß Hitze die Blausäure unschädlich macht (keine Blausäure, ergo auch kein Ethylcarbamat??) Aus Pfirsichkernen (gerösteten?) wird doch auch "Persipan" hergestellt- das kann doch nicht giftig sein? Man liest so viel Gegensätzliches zu diesem Thema... Eigenartig ist auch, daß besagter Brenner bevor er auf die Idee kam die Kerne zu vermarkten, seine Kerne als "Sondermüll" entsorgen mußte, sie jetzt aber als Lebensmittel verkaufen darf.. Kann es sein, daß die Blausäure-Konzentration, egal bei welchem Produkt, Kern, Destillat, Likör, eigentlich gar nicht gesundheitsschädlich ist (sonst wär das ja lebensmittelrechtlich doch streng geregelt?) Es wird ja wohl kaum jemand täglich literweise oder kiloweise davon konsumieren..
Gibts vielleicht wissenschaftlich fundierte Studien zu diesem Thema? Jedenfalls vom Hörensagen/ Posts lesen usw. kann ich mir keine rechte Meinung machen.
Hoffe auf zahlreiche Antworten,
Grüße
Valerie

RE: Steinton und Gesundheit

Kai Künstler am 14.09.2009 10:39:11 | Region: Baden
Kann dir da nicht helfen, aber ich habe Freunde aus Afghanistan und bei denen gibt es Pfirsich-und Aprikosenkerne ohne Blausäure (von Natur aus) die sie essen wie geröstete Mandeln ! Schmecken hervorragend. Nur so am Rande bemerkt.

RE: Steinton und Gesundheit

Andreas am 14.09.2009 12:40:37 | Region: Hinten Links
Hallo Valerie,
soweit ich gelesen habe, können nur beschädigte Kerne Blausäure abgeben. Ich würde es aber tunlichst unterlassen die Kerne weiterzuverarbeiten, da Weiterbearbeitungsfehler, z.B. falsche Wärmebehandlung usw. die Blausäure nicht entfernt. Tödliche Vergiftungsfälle durch Aprikosenkerne sind in der toxikologischen Literatur belegt. Kann man übrigens bei Wikipedia unter Amygdalin nachlesen. Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein bisschen helfen und Dich auf die richtige Spur bringen.
Gruß Andreas

RE: Steinton und Gesundheit

Wendy am 14.09.2009 15:07:25 | Region: Southpark
Hallo Valerie,

geb' mal "Mal wieder EC..." in der SuFu ein.

Gruß
Wendy